Skip to main content

Entkoffeinierter Tee – das steckt dahinter

Dass Tee so beliebt ist, liegt neben seiner unglaublichen Sorten- und Geschmacksvielfalt auch an seinem nicht zu verachtenden Koffeingehalt. Eine Tasse Schwarztee am Morgen macht auch die größten Morgenmuffel munter und ein Tässchen Grüntee nach dem Mittagessen sorgt dafür, dass wir das berühmt-berüchtigte Nachmittagstief überstehen. Für viele ist Tee allerdings nicht nur ein Wachmacher, den man sich einfach mal schnell in den Rachen kippt, sondern ein echter Genuss. Und gerade dieser Fraktion fällt es schwer, in den Abendstunden, wenn Koffein nicht unbedingt die beste Idee ist, auf das geliebte Heißgetränk zu verzichten. Ein noch recht junger Trend auf dem Teemarkt ist deshalb entkoffeinierter Tee. Aber wie wird Tee eigentlich entkoffeiniert? Und schützt entkoffeinierter Tee wirklich vor durchwachten Nächten?

Weiterlesen

Eistee vs. Cold Brew Tee – was ist der Unterschied?

Tee geht auch im Sommer. Den klaren Beweis hierfür liefern die verschiedenen Wüstenvölker, die trotz Saharahitze nicht auf warmen Tee verzichten möchten. In unseren Regionen findet man heiße Getränke bei sommerlichen Temperaturen dagegen noch immer recht befremdlich. Hierzulande greift man lieber zu Eistee oder zu Cold Brew Tee, der sich in den letzten Jahren als neuer Trend etabliert hat. Aber worin unterscheiden sich diese beiden Erfrischungen eigentlich? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Unsere Tee-Tipps für gute Laune

Eine Tasse Tee am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen – eingefleischte Teefans werden diesem Satz wahrscheinlich voll und ganz zustimmen. Eine Tasse mit leckerem Tee kann definitiv für gute Laune sorgen, schließlich eignet sich die Teezubereitung wunderbar dazu, um sich einmal eine kurze Auszeit vom Alltag zu nehmen und den Stress der Welt zu vergessen. Wenn man dann die warme Tasse in den Händen hält, den herrlichen Duft des frisch aufgebrühten Tees riecht und natürlich auch sein wunderbares Aroma schmeckt, dann ist aller Ärger gleich wie weggeblasen. Selbstverständlich gibt es dabei einige Tees, die sich besonders gut als Gute-Laune-Macher eignen. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen unsere Top 5 Gute Laune Tees.

Weiterlesen

Warum muss Tee eigentlich ziehen?

Tee ist wahrlich kein Getränk für Ungeduldige. Schließlich muss man vor dem Genuss nicht nur warten, bis der heiße Tee auf eine trinkbare Temperatur abgekühlt ist, vorher muss der Tee erst einmal noch ziehen. Je nach Teesorte müssen Sie sich hier zwischen zwei und zehn Minuten gedulden. Die kürzeste Ziehzeit hat dabei grüner Tee, während Früchtetee und Kräutertee von allen Teesorten am längsten ziehen müssen. Aber warum muss Tee eigentlich ziehen? Das wollen wir in diesem Beitrag klären.

Weiterlesen

Zucker im Tee oder doch lieber ungesüßt?

Hier in Deutschland lieben wir es süß. Pro Kopf vertilgen wir durchschnittlich rund dreißig Kilogramm Süßigkeiten im Jahr. Aber nicht nur Gummibärchen, Schokolade und Co. versüßen uns das Leben, auch in Tee wandert hierzulande gerne das ein oder andere Stückchen Zucker. Die Frage, ob Tee mit Zucker gesüßt werden darf, sorgt bereits seit Jahrzehnten für Streit unter Teeliebhabern auf der ganzen Welt. Für die einen darf Zucker im Tee auf keinen Fall fehlen, für die anderen ist alles andere als unverfälschter Teegeschmack ein absolutes No-Go. Aber wie sehen wir von AURESA das eigentlich – sollte man Tee mit Zucker oder doch lieber ungesüßt trinken?

Weiterlesen

Tee im Urlaub – so gelingt Teegenuss auch in weiter Ferne

Sommerzeit ist Ferienzeit. Inzwischen sind alle Bundesländer in die Sommerferien gestartet und damit geht auch die große Urlaubswelle los. Viele von uns zieht es zu dieser Zeit in die weite Ferne. Ob es sich dabei nun um die Berge, das Meer oder den Großstadtdschungel handelt, für jeden Teeliebhaber ist dabei eine Sache klar – der Lieblingstee muss mit! Wir verraten Ihnen, wie Teegenuss auch fernab der Heimat gelingt.

Weiterlesen

Die richtige Ziehzeit von grünem Tee

Die richtige Zubereitung von grünem Tee will gelernt sein. Im Gegensatz zu Früchtetee, Kräutertee oder Rooibos Tee darf dieser nämlich nicht einfach mit kochendem Wasser  übergossen und dann frei Schnauze irgendwann wieder aus der Teetasse geangelt werden. Soll der grüne Genuss gelingen, so muss man nicht nur die Wassertemperatur beachten – auch auf die richtige Ziehzeit kommt es an.

Weiterlesen

Von Kaffee auf Tee umsteigen – diese Sorten sind ideal

Kaffee gilt als eines der absoluten Lieblingsgetränke der Deutschen. Verständlich, schließlich besticht er durch eine ungeheure Vielfalt und hilft uns mit seinem Koffeingehalt dabei, selbst zu frühester Stunde fit und wach in den Tag zu starten. Doch so mancher Kaffeetrinker möchte seinen Horizont erweitern – und beginnt damit, die große Welt des Tees zu erkunden. Gerade das kann sich aber für viele Tee-Neulinge als schwierig gestalten, schließlich ist Tee ebenso facettenreich wie Kaffee und existiert in vielen verschiedenen Variationen. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen, welche Teesorten auch Kaffeetrinkern schmecken und wie der Umstieg von Kaffee auf Tee ganz einfach gelingt.

Weiterlesen

So erkennen Sie hochwertigen Sencha

Sencha zählt zu den beliebtesten Grüntee Sorten überhaupt. Mit seinem milden, weichen und nur dezent feinherben Geschmack ist er besonders einsteigerfreundlich und ein wunderbarer Alltagstee. Bei der großen Auswahl an Sencha, die auf dem Markt herrscht, kommen vor allem Tee-Neulinge oft ins Straucheln. Schließlich ist Sencha nicht gleich Sencha und obwohl es sich hierbei um eine Teesorte handelt, kann es doch zu enormen Qualitätsunterschieden kommen. Wir verraten Ihnen, wie Sie einen hochwertigen Sencha erkennen können.

Weiterlesen

Grüntee kalt genießen – diese Möglichkeiten gibt es

Auch im Sommer lässt sich Tee gut trinken – dann als gekühltes Erfrischungsgetränk. Viele Teesorten schmecken auch kalt. Dazu zählen beispielsweise Früchtetee und Rooibos Tee. Diese beiden Sorten können Sie einfach normal zubereiten und anschließend erkalten lassen. Leider funktioniert diese Methode nicht bei jedem Tee. Manche Teesorten beginnen dann nämlich damit, ihren Geschmack auf unangenehme Weise zu verändern, bittern nach und werden somit ungenießbar. Das trifft unter anderem auch bei grünem Tee zu. Mit diesen drei Zubereitungsarten können Sie auch grünen Tee ungetrübt kalt genießen.

Weiterlesen