Skip to main content

Malventee und Hibiskustee – das ist der Unterschied

Sowohl Hibiskus als auch Malve gehören zu den beliebtesten Zutaten für Früchtetee und Kräutertee. Aber auch als Mono-Tee werden die beiden gerne getrunken – und sind sich dabei oftmals zum Verwechseln ähnlich. Aber gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Malventee und Hibiskustee oder handelt es sich dabei am Ende sogar um ein und dieselbe Tee Sorte? Das wollen wir in dem folgenden Beitrag klären.

Weiterlesen

Rooibos Tee für Kinder – ja oder nein?

Rooibos Tee ist das Nationalgetränk von Südafrika, erfreut sich aber auch in unseren Breitengraden enormer Beliebtheit. Das hat der Tee sowohl seiner äußerst unkomplizierten Zubereitung als auch seiner großen Sortenvielfalt und seinem angenehmen Geschmack zu verdanken. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder greifen gerne zu Rooibos Tee. Aber ist Rooibos Tee wirklich für Kinder geeignet? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Hat Earl Grey Tee Koffein?

Earl Grey gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Tee Sorten. Das liegt vor allem an dem fruchtig-frischen Geschmack, den der Tee dem Bergamotte-Öl, mit dem er für gewöhnlich verfeinert wird, zu verdanken hat. Was viele dabei vergessen ist, dass schwarzer Tee in der Regel als Basis für Earl Grey dient. Da stellt sich natürlich die Frage, hat Earl Grey Tee eigentlich Koffein oder kann der Tee auch abends getrunken werden?

Weiterlesen

Woher kommt schwarzer Tee?

Schwarzer Tee ist die hierzulande beliebteste Tee Sorte. Besonders im hohen Norden wird schwarzer Tee gerne getrunken und zwar meist als Ostfriesen Mischung mit Sahne und Kandis. Beinahe jeder Teehändler bietet heutzutage schwarzen Tee an und auch in jedem Supermarktregal ist er zu finden. Sicher haben Sie sich schon einmal gefragt, woher schwarzer Tee eigentlich kommt. Genau diese Frage möchten wir in dem folgenden Beitrag beantworten.

Weiterlesen

Englischer schwarzer Tee – welche Sorten gibt es?

England hat seinen Status als Tee-Nation mittlerweile so stark etabliert, dass viele beim Wort „Tee“ nicht mehr an sein Ursprungsland China, sondern direkt an die Britischen Inseln denken. Schwarzer Tee mit Milch und Zucker oder alternativ auch etwas Zitronensaft – so geht die feine englische Art, Tee zu trinken. Aber welche Schwarztee Sorten sind eigentlich typisch englisch? In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einige echte Klassiker vorstellen.

Weiterlesen

Mate Tee vs. grüner Tee – das sind die Unterschiede

Lage Zeit war schwarzer Tee der in Deutschland am meisten getrunkene Tee, dicht gefolgt von grünem Tee. In den letzten Jahren ist jedoch ein neues Trendgetränk aufgetaucht, das inzwischen sogar dem grünen Tee Konkurrenz macht – der Mate Tee. Wie erklären Ihnen in diesem Blogbeitrag alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten von grünem Tee und Mate Tee und verraten Ihnen, zu welcher der beiden Tee Sorten Sie lieber greifen sollten.

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Bancha und Sencha?

Obwohl Japan im Vergleich zu China eine verhältnismäßig geringe Menge an Tee pro Jahr produziert, kann japanischer Tee seinem chinesischen Pendant problemlos Konkurrenz machen, wenn es um Qualität und auch Sortenvielfalt geht. Wer an grünen Tee aus Japan denkt, der wird damit wahrscheinlich meist Sencha assoziieren. Das liegt daran, dass Sencha in unseren Breitengraden so etwas wie ein Alltagstee ist, den es sowohl bei jedem Teehändler als auch in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Hierzulande dagegen noch deutlich weniger bekannt ist der eigentliche japanische Alltagstee Bancha. Aber worin unterscheiden sich eigentlich diese beiden Tee Sorten? Das wollen wir in dem folgenden Beitrag klären.

Weiterlesen

Das sind die bekanntesten Schwarztee Sorten

Im Restaurant, Café oder auch im Supermarkt – immer wieder begegnet man ihm, dem ominösen „Schwarztee“. Warum ominös? Weil es sich bei dem Namen „schwarzer Tee“ eigentlich nicht um einen bestimmten Tee, sondern um einen Überbegriff für zahlreiche verschiedene Tee Sorten handelt. Vergleichbar wäre das damit, wenn man beispielsweise einen Apfel einfach unter dem Namen „Frucht“ oder „Obst “ anbieten würde. Auf Teepackungen findet sich der Name Schwarztee meist dann, wenn es sich um eine Teemischung aus verschiedenen Sorten handelt. Aber welche Schwarztee Sorten gibt es überhaupt? In diesem Beitrag wollen wir Ihnen einmal die wichtigsten und bekanntesten Schwarztee Sorten kurz vorstellen.

Weiterlesen

Die besten chinesischen Schwarztees

Wenn man die Worte „Tee“ und „China“ hört, dann denkt man höchstwahrscheinlich zunächst an grünen Tee oder vielleicht auch Oolong Tee. Schwarzer Tee kommt dagegen nur den wenigsten in den Sinn. Denn schwarzer Tee wird von vielen eher mit Assam Tee und Darjeeling Tee aus Indien oder Ceylon Tee aus Sri Lanka assoziiert. Dabei zählt China schon seit vielen Jahrhunderten zu den Schwarztee-Produzenten und bringt zahlreiche Tees von exzellenter Qualität hervor. Welche Tees das sind, verraten wir Ihnen in dem folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Earl Grey und Lady Grey – was ist der Unterschied?

Earl Grey gehört ohne Zweifel zu den bekanntesten und beliebtesten Tee Sorten weltweit. Da ist es kein Wunder, dass inzwischen zahlreiche verschiedene Variationen des adeligen Getränks existieren – darunter auch der sogenannte Lady Grey Tee. Aber worin genau legt eigentlich der Unterschied bei diesen beiden Tees? Das möchten wir in dem folgenden Beitrag klären.

Weiterlesen