Skip to main content

Grüner Tee mit wenig Koffein – diese Sorten gibt es

Grüner Tee ist nicht nur aufgrund seiner Sorten- und Geschmacksvielfalt äußerst beliebt, sondern auch wegen seines Koffeingehalts. Bis zu 60 Milligramm Koffein können in einer Tasse Grüntee stecken, was das Getränk zu einem tollen Wachmacher für die frühen Morgenstunden macht. Aber was ist eigentlich, wenn man empfindlich auf Koffein reagiert, grünen Tee auch abends trinken möchte oder aus anderen Gründen den Koffeinkonsum reduzieren will? Gibt es auch grünen Tee mit wenig Koffein? Das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Schwarzer Tee für Anfänger

Schwarzer Tee zählt zu den beliebtesten Tee Sorten in Deutschland. Dennoch stellt das Getränk viele noch immer vor ein Rätsel. Denn gerade Tee-Einsteiger sind oftmals von der enormen Sortenvielfalt dieses Tees überfragt. Aus diesem Grund haben wir für Sie diesen Leitfaden zusammengestellt, der alle wissenswerten Infos rund um Schwarztee für Anfänger enthält.

Weiterlesen

Natürlich aromatisierter Tee – was ist das?

Aromatisierter Tee ist ja so ein ewiger Streitpunkt. Während sich die einen über die unglaublich große Sortenvielfalt von aromatisiertem Tee freuen, schwören die anderen wiederum auf puren Teegenuss und meinen, Aromen würden den reinen Teegeschmack verfälschen. Ob dieses Thema wohl im alten China und Japan auch schon so heiß diskutiert war? Richtig gelesen – auch damals gab es schon aromatisierten Tee. Wie früher das Aroma in den Tee kam, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Die Geschichte von Margaret’s Hope

Um Tee ranken sich zahlreiche Mythen und Legenden. Während Geschichten über Drachen oder vom Himmel herabgestiegene Götter doch eher ins Reich der Fantasie gehören, beruhen einige Legenden dagegen auf historisch belegbaren Tatsachen. Dazu zählt auch die Geschichte der indischen Teeplantage Margaret’s Hope. Was genau es mit dieser Plantage auf sich hat, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Stammt eigentlich jeder Tee von der gleichen Pflanze?

Tee zählt zu den vielseitigsten Getränken überhaupt, schließlich gibt es unzählige Tee Sorten, die sich sowohl in Herstellung als auch Aussehen und natürlich Geschmack unterscheiden. Da ist es kaum zu glauben, dass jeder Tee von der gleichen Pflanze stammt. Aber stimmt das eigentlich wirklich? Oder liegen den unterschiedlichen Tee Sorten doch unterschiedliche Teepflanzen zugrunde? Genau darauf liefert dieser Beitrag eine Antwort.

Weiterlesen

Schwarzer Tee Ziehzeit – alles, was Sie wissen müssen

Die verschiedenen Tee Sorten unterscheiden sich nicht nur in Aussehen und Geschmack voneinander, sondern auch in ihrer Zubereitung. Neben der Dosierung und Aufgusstemperatur spielt dabei auch die Ziehzeit eine wichtige Rolle. Zieht der Tee zu kurz, so schmeckt er fade. Zieht der Tee zu lange, dann kann er unangenehm bitter werden. Schwarzer Tee bildet hierbei keine Ausnahme. Wir haben Ihnen in diesem Beitrag deshalb alles Wichtige zusammengefasst, was Sie zur Schwarztee Ziehzeit wissen müssen. So gelingt die Teezubereitung garantiert!

Weiterlesen

Was ist „Roter Tee“?

Gerade wenn es um chinesischen Tee geht, sind Sie sicher schon einmal auf den Begriff „Roter Tee“ gestoßen. Wahrscheinlich denken die meisten von Ihnen dabei direkt an Früchtetee auf roten Früchten. Tatsächlich sind damit in China aber schwarzer Tee und Pu Erh Tee gemeint. Das kommt daher, dass in China die Tassenfarbe des Tees namensgebend ist – und die ist bei diesen beiden Tee Sorten tatsächlich leicht rötlich. In unseren Breitengraden geht man dagegen eher nach der Farbe der Teeblätter, die sowohl bei Schwarztee als auch bei Pu Erh Tee eine dunkelbraune bis fast schwarze Farbe haben. In diesem Beitrag haben wir einmal alles Wissenswerte rund um roten Tee für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Was ist CTC-Tee?

Wenn Sie schon einmal in unserem Onlineshop unterwegs waren, dann wird Ihnen sicher auch schon der Begriff „CTC“ aufgefallen sein, beispielsweise bei unserem Assam Hatimara oder unserem Irish Breakfast. Und bestimmt haben sich einige von Ihnen bereits gefragt, was CTC  eigentlich bedeutet und was CTC-Tees so besonders macht. Die Antworten darauf gibt es jetzt in diesem Beitrag.

Weiterlesen