Skip to main content
Teegarten

Teeanbau und Wasserverbrauch – wie hängt das zusammen?

Ohne Wasser gibt es kein Leben. Wasser gehört deshalb zu den kostbarsten Gütern überhaupt. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, den Wasserverbrauch so gering wie nur möglich zu halten. Doch wie viel Wasser wird eigentlich bei Anbau und Herstellung von Tee verbraucht? Das wollen wir in diesem Beitrag klären.

So hoch ist unser täglicher Wasserverbrauch

Im Durchschnitt verbraucht jeder von uns 121 Liter Wasser pro Tag. Dabei handelt es sich ausschließlich um den direkten Verbrauch. Unter direktem Wasserverbrauch versteht man das Wasser, das wir aus unseren Leitungen beziehen. Dazu gehört beispielsweise Duschen oder Baden, Spülen, Kochen oder das Waschen unserer Wäsche.

Neben dem direkten gibt es auch noch den indirekten Wasserverbrauch. Dabei handelt es sich um die Menge an Wasser, die für die Herstellung unserer Konsumgüter gebraucht wird. Der indirekte Wasserverbrauch ist deutlich höher als unser direkter Wasserverbrauch und sorgt dafür, dass unser durchschnittlicher täglicher Wasserverbrauch auf rund 3.900 Liter pro Kopf ansteigt. Damit liegen wir in Deutschland knapp über dem weltweiten Durchschnitt, der 3.800 Liter beträgt.

So können wir unseren Wasserverbrauch verringern

Unseren direkten Wasserverbrauch können wir ganz einfach selbst durch aktive Wasser-Sparmaßnahmen beeinflussen. So kann der direkte Wasserverbrauch drastisch reduziert werden, indem man beispielsweise

  • wassersparende Sanitäranlagen installiert
  • mehr duscht und weniger badet
  • den Wasserhahn nicht durchlaufen lässt

Anders sieht es da schon beim indirekten Wasserverbrauch aus. Hier sind die Maßnahmen weniger offensichtlich. Der beste Weg, um den indirekten Wasserverbrauch zu reduzieren, ist eine bewusste Wahl der Konsumgüter. So fällt beispielsweise bei der Fleischproduktion ein besonders hoher Wasserverbrauch an. Deshalb ist es ratsam, seinen Fleischkonsum einzuschränken oder sogar ganz auf eine vegetarische oder vegane Ernährungsweise umzusteigen. Doch nicht nur Fleisch verbraucht große Mengen an Wasser, auch andere tierische Produkte bringen einen enormen Wasserverbrauch mit sich. So kommen auf einen Liter Milch rund 200 Liter Wasser. Auch durch den Kauf von saisonalen und regionalen Produkten kann man seinen indirekten Wasserverbrauch verringern.

Und wie ist es mit Tee?

Jetzt werden sich viele wahrscheinlich die Frage stellen, ob man den überhaupt noch mit gutem Gewissen Tee trinken kann. Die gute Nachricht – der Wasserverbrauch bei der Teeproduktion ist im Vergleich zu anderen Getränken nur sehr gering. So werden beispielsweise für ein Kilo Kakao rund 27.000 Liter Wasser benötigt und Kaffee schneidet hier eher schlecht ab. Ein Kilo Kaffeebohnen verbrauchen nämlich rekordverdächtige 21.000 Liter Wasser. Rechnet man diese Menge auf eine Tasse Kaffee um, so kommt man auf einen Verbrauch von knapp 140 Litern pro Tasse. Auch Bier und Wein sind nicht gerade sparsam. Während man für einen Liter Bier etwa 300 Liter Wasser benötigt, fallen für einen Liter Wein rund 960 Liter Wasser an.

Für eine Tasse Tee fallen dagegen gerade einmal 30 Liter Wasser an – also ca. ein Viertel des Wasserverbrauchs für eine Tasse Kaffee. Das liegt daran, dass Tee hauptsächlich in Gebieten mit hohem Niederschlag angebaut wird. In den Anbaugebieten von Kaffee regnet es dagegen deutlich seltener und die Pflanzen müssen öfter künstlich bewässert werden.

Um die Frage also zu beantworten – ja, Tee kann man noch immer mit gutem Gewissen trinken, ganz besonders dann, wenn es sich dabei auch noch um Bio Tee handelt. Wer seinen Kaffeekonsum reduzieren möchte, für den empfiehlt sich der Umstieg auf schwarzen Tee. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an schwarzen Tees, die auch eingeschworenen Kaffeetrinkern schmecken – zum Beispiel unseren kräftig-würzigen Assam Tee Hatimara!