Skip to main content

Ziegeltee

Bei Ziegeltee handelt es sich um Tee, der für den besseren Transport in Ziegelform gepresst wurde. Es können dazu entweder ganze Teeblätter verwendet werden oder auch Teepulver. Viele Teeproduzenten versehen diese Teeziegel dann noch mit eigenen Mustern, Siegeln oder Symbolen. Ziegeltee blickt auf eine lange Tradition zurück. Denn er entstand, als man Tee noch mittels Karawanen von China nach Europa transportierte. Durch die Ziegelform war der Tee äußerst platzsparend und zudem deutlich länger haltbar als lose Teeblätter.

Ziegeltee wird auch heute noch verkauft. Besonders oft findet man diese Teeform bei Pu Erh Tee. Aber auch weißer Tee wird heute noch zu Ziegeln gepresst.

Um Ziegeltee zuzubereiten, wird ein Stück aus dem Teeziegel gebrochen oder geschnitten. Das Stück wird dann zerkleinert und mit heißem Wasser aufgegossen. Die genaue Zubereitung hängt dabei von der jeweiligen Teesorte ab.