Mizudashi
Mizudashi setzt sich aus den beiden japanischen Begriffen Mizu (kaltes Wasser) und Dashi (Brühe) zusammen. Gemeint ist damit eine besondere Zubereitungsmethode für Tee, bei der die Teeblätter mit kaltem Wasser aufgegossen werden. In unseren Breitengraden spricht man dabei oftmals auch von der Cold Brew Methode. Einen Unterschied gibt es dabei jedoch. Denn während mit der Cold Brew Methode alle Teesorten auf diese Weise zubereitet werden können, gilt die Mizudashi Methode hauptsächlich für grünen Tee.
Zudem ist Mizudashi deutlich älter als Cold Brew Tee. Denn die Geschichte dieser Zubereitungsmethode lässt sich mehrere Hundert Jahre zurückverfolgen und war wahrscheinlich aus Not geboren. Denn nicht immer war es möglich, das Wasser für Tee zu erhitzen. In diesen Fällen griff man dann auf das kalte Wasser aus Bächen oder Flüssen zurück und goss damit den Tee aus. Zwar dauerte es deutlich länger (mehrere Stunden), bis der Tee gezogen war, der Mizudashi Tee verfügte dann aber auch über einen ganz besonderen Geschmack. Denn der auf diese Weise zubereitete Tee zeichnet sich durch ein mildes und süßes Aroma aus.
Grundsätzlich kann jeder Grüntee für Mizudashi verwendet werden. Besonders empfehlenswert sind jedoch Sorten, die bereits von sich aus über einen milden Geschmack verfügen. Dazu zählen beispielsweise Sencha oder Bancha.