Starker schwarzer Tee – diese Sorten gibt es
Während grüner Tee in seinem Ursprungsort Asien noch immer die beliebteste Teesorte ist, wird auf dem europäischen Kontinent bevorzugt schwarzer Tee getrunken. Das liegt daran, dass der eher kräftige Geschmack des Schwarztees den Teetrinkern in unseren Breitengraden eher zusagt als der doch etwa feinere Charakter des Grüntees. Denn in Europa wird nur Tee viel und gerne getrunken, sondern auch Kaffee – gerne auch mit Milch und Zucker. Aus diesem Grund erfreut sich vor allem starker schwarzer Tee großer Beliebtheit, der auf die gleiche Weise getrunken werden kann. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen besonders kräftige Schwarztee Sorten vor.
Warum schmecken manche Schwarztees stark und andere mild?
Alle Schwarztees bestehen aus dem gleichen Ausgangsmaterial – der Teepflanze Camellia Sinensis. Bis auf einige kleine Unterschiede läuft der Herstellungsprozess von Schwarztee auch überall identisch ab. Dennoch weisen unterschiedliche Schwarztee Sorten komplett unterschiedliche Geschmacksprofile auf. Aber woran liegt das?
Umwelteinflüsse wie Klima, Wetter, Niederschlag, Luftqualität, Bodenbeschaffenheit oder auch Mineralgehalt im Boden wirken sich allesamt auf das Wachstum und damit auch den Geschmack der Teepflanze aus. Aus diesem Grund schmeckt ein schwarzer Tee, der in China angebaut wird, vollkommen anders als ein Tee, der aus Afrika stammt. Aber nicht nur zwischen einzelnen Ländern bestehen Unterschiede, sondern auch innerhalb der Länder selbst. Das geht sogar so weit, dass Tees, die aus unterschiedlichen Teegärten in einem Land stammen, unterschiedliche Geschmacksprofile aufweisen.
Besonders gut lässt sich dieses Phänomen bei indischem Schwarztee beobachten. Assam Tee und Darjeeling Tee werden zwar beide in Indien angebaut, könnten geschmacklich aber wohl kaum unterschiedlicher sein. Denn während Assam ein starker schwarzer Tee mit einem würzigen und malzigen Aroma ist, zeichnet sich der sanfte Darjeeling durch einen feinen und blumigen Geschmack aus.
Das liegt daran, dass Assam Tee in einem eher tropischen Klima angebaut wird. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die warmen Temperaturen sorgen für ein schnelles Wachstum der Teepflanze, wodurch der kräftige Charakter zustande kommt. Darjeeling Tee stammt dagegen aus höheren Bergregionen, wo es wesentlich kälter ist. Die Teepflanzen wachsen hier nur sehr langsam, was für den sehr feinen Geschmack des Tees sorgt.
Starker schwarzer Tee im Überblick
Ob ein Schwarztee stark oder mild schmeckt, ist also hauptsächlich vom Anbaugebiet abhängig. Assam Tee ist hier die erste Wahl. Denn diese Schwarzteesorte zeichnet sich durch einen besonders kräftigen, würzigen und auch leicht malzigen Geschmack aus. Aus diesem Grund ist Assam auch ein toller Frühstückstee, der wunderbar mit Milch und Zucker getrunken werden kann. Zudem ist sein Koffeingehalt keinesfalls zu verachten. Er wird deshalb auch gerne Personen empfohlen, die von Kaffee auf Tee umsteigen möchten.
Starker schwarzer Tee muss aber nicht unbedingt nur aus Assam stammen. Andere Teesorten verfügen ebenfalls über einen sehr kräftigen Charakter.
Schwarztee Mischungen
Kräftige Schwarztee Mischungen wie English Breakfast, Irish Breakfast oder auch die Ostfriesen Mischung bestehen aus Assam und Ceylon Tee und sind speziell für den Genuss mit Milch und Zucker ausgelegt. Diese Mischungen enthalten eine ordentliche Portion Koffein und sind somit tolle Wachmacher für die frühen Morgenstunden.
Rauchtee
Rauchtee ist eine Schwarztee Spezialität aus China, bei der die Teeblätter über dem offenen Feuer getrocknet werden. Der Tee erhält dadurch ein kräftiges und würziges Raucharoma, das man bereits beim Öffnen der Teepackung riechen kann. Rauchtee ist sehr vielseitig und kann sowohl pur als auch mit Milch getrunken werden. Zudem lässt er sich sehr gut mit Assam Tee mischen und verleiht diesen Tees eine aufregende Rauchnote.
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an kräftigem, würzigem oder auch mildem Schwarztee. Unser Schwarztee Probierset beinhaltet alle unsere schwarzen Tees in einer praktischen Probiergröße. So können Sie ganz einfach den Schwarztee finden, der am besten zu Ihnen passt.