Der Ursprung des Tees
Was den Chinabusch vom Assambusch unterscheidet und wie die Hybridpflanzen entstanden sind, erklären wir ihnen ausführlich in diesem Artikel.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Teegeschichten.
Was den Chinabusch vom Assambusch unterscheidet und wie die Hybridpflanzen entstanden sind, erklären wir ihnen ausführlich in diesem Artikel.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Tee des Monats.
Der launenhafte April hat endlich abgedankt und der Mai tritt als milder Vorbote des Sommers an seine Stelle.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Rezepte.
Ein erfrischender und köstlicher Eistee lässt sich ganz einfach und vor allem schnell zu Hause selber machen. Der Vorteil ist, dass Sie bei einem selbstgemachten Eistee die Zuckerart und Menge selbst bestimmen können. Des Weiteren können Sie für Ihre Kinder herrlich fruchtige Eisteevarianten mit Früchtetee kreieren und sie mit frischen Beeren oder anderem Obst verfeinern. Bei der Auswahl des Tees können Sie sich dabei ganz nach Ihrem Geschmack richten, denn ein leckerer Eistee lässt sich aus jeder beliebigen Teesorte herstellen.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Über AURESA.
Was macht einen Broken Pekoe aus? Was ist das besondere an Jasmin Tee? Und was bedeutet eigentlich Second Flush?
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Über AURESA.
Zusätzlich zu unserem Blog werden wir euch in Zukunft bei Facebook über neue Produkte und Angebote informieren, bei Instagram interessante Fakten über unseren Tee erzählen und bei WhatsApp sowie im Chat für all eure Fragen zur Verfügung stehen.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Über AURESA.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Tee des Monats.
Der April macht ja bekanntlich was er will. Und so kann es schnell passieren, dass auf die milden Märztage erneut eisige Temperaturen folgen.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Tee des Monats.
Ist das Jahr erst einmal im März angekommen, so sind die ersten wärmeren Frühlingstage oft auch nicht mehr weit. Und wenn die lang ersehnten Sonnenstrahlen dann endlich unsere Nasenspitzen kitzeln, weckt dies auch meist schon die Sehnsucht nach dem Sommer.
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Tee des Monats.
Wenn man an den Februar denkt, so assoziiert man diesen in der Regel nicht gerade mit den freundlichsten Monaten.
Geschrieben von Romina Richter am . Veröffentlicht in Qualität.
Seit der preußische König Friedrich II im Jahr 1778 erfolglos versuchte den Teekonsum in Deutschland zu verbieten, erlebt dieser eine immer größer werdende Nachfrage. Etwa 27,5 Liter Tee hat jeder Deutsche im Jahr 2017 durchschnittlich getrunken. Viele Studien untersuchten unter anderem bereits die gesundheitsfördernde Wirkung, wonach regelmäßiger Konsum von z.B. grünem Tee das Risiko für Krebs, Demenz oder Herz- Kreislauferkrankungen senken soll. Bei all den guten Eigenschaften von Tee, muss natürlich auch der Geschmack stimmen. Dabei spielt das Aroma selbstverständlich eine ganz wichtige Rolle und viele Tees werden dadurch überhaupt erst perfekt.