Skip to main content

Die Geschichte des Tees in Sri Lanka

Zusammen mit Tee aus den indischen Anbaugebieten Assam und Darjeeling zählt auch Ceylon Tee zu den hierzulande bekanntesten und beliebtesten Schwarzteesorten. Ceylon – das bedeutet ins Deutsche übersetzt „Land ohne Sorgen“ und war bis 1972 der offizielle Name des heutigen Sri Lankas. Wie der Tee auf der vor der indischen Südostküste gelegenen Insel heimisch wurde, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Die Geschichte des Tees in Japan

Japan ist bei Teefreunden vor allem für seine äußerst hochwertigen grünen Tees bekannt. Etwa 100.000 Tonnen Tee produziert das Land pro Jahr. Zu den bekanntesten Sorten gehören die Alltagstees Sencha und Bancha aber auch der edle Gyokuro und der feine Matcha. Doch Tee ist in Japan nicht nur ein Getränk. Er ist ein echtes Kulturgut, dem eine lange Geschichte vorausgeht.

Weiterlesen

Die Geschichte des Tees in China

China ist das Mutterland allen Tees. Man nimmt an, dass das Heißgetränk dort vor etwa fünftausend Jahren seinen großen Auftritt hatte. Ein Moment, der die Kultur des Landes nachhaltig prägen sollte. Das beweisen auch die zahlreichen Mythen und Legenden, die sich um seine Entdeckung ranken und von denen man sich auch heute noch erzählt. Doch mindestens genauso spannend wie diese Legenden ist auch die wahre Erfolgsgeschichte des Wundersuds aus Fernost. Und von genau dieser handelt der folgende Beitrag.

Weiterlesen

Wie wird Tee hergestellt?

Was haben grüner, schwarzer, weißer, Oolong und Pu Ehr Tee gemeinsam? Sie alle werden aus der Teepflanze „Camellia sinensis“ hergestellt. Aber wie ist das möglich? Schließlich könnten diese Sorten in puncto Geschmack, Geruch und Aussehen nicht unterschiedlicher sein. Das Geheimnis liegt in den verschiedenen Herstellungsverfahren, die im Laufe der Jahrhunderte immer mehr perfektioniert wurden und jedem Tee seine charakteristischen Eigenschaften verleihen. Aber reden wir nicht länger um den heißen Brei (oder besser: heißen Tee) herum, sondern beginnen mit unserem kleinen Exkurs in die große Welt der Teeproduktion.

Weiterlesen

Ölfilm auf dem Tee – das muss nicht sein

Viele von Ihnen kennen es wahrscheinlich – da freut man sich schon die ganze Zeit auf ein paar schöne und entspannte Stunden mit einer Tasse des allerliebsten Lieblingstees und schon kommt ein Störenfried daher und trübt den langersehnten Teegenuss. Beim Anblick des Ölfilms, der sich manchmal in der Tasse bildet, vergeht die Lust auf Tee wieder so schnell, wie sie gekommen ist. Glücklicherweise gibt es ein paar einfache Tricks, mit denen Sie den lästigen Ölfilm vermeiden können.

Weiterlesen

Die Suche nach der richtigen Teekanne

Wer viel und gerne Tee trinkt, der kommt um den Kauf einer Teekanne nicht herum. Aber auch beim gemütlichen Nachmittagstee mit Freunden darf sie auf keinen Fall fehlen. Die Auswahl an Teekannen ist groß, jedoch eignet sich nicht jede Kanne auch für jeden Tee. Wir verraten Ihnen, worauf es bei der Wahl der passenden Teekanne ankommt.

Weiterlesen

Eisenmangel und Tee

Eisenmangel gehört zu den weltweit am häufigsten vorkommenden Mangelerkrankungen. Menschen, die unter Eisenmangel leiden, müssen meist ganz besonders auf ihre Ernährung achten. Dazu gehört auch der Verzicht auf Kaffee oder Tee – zumindest liest oder hört man immer wieder von diesem Ratschlag. Was es damit auf sich hat und ob Tee bei Eisenmangel wirklich ein Tabu ist, das klären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Abwarten und Tee trinken – auch im Büro

Auf der Arbeit herrscht mal wieder das totale Chaos, die Kollegen liegen sich schon den ganzen Morgen in den Haaren, das Telefon hört einfach nicht auf zu klingeln und jetzt hat auch noch der blöde Drucker Papierstau. Wer kennt diese Situation denn nicht? In solchen Fällen hilft nur eines – tief durchatmen und eine schöne Tasse Tee trinken. Wie die perfekte Teatime auch im Büro gelingt, das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Papier, Metall oder Stoff – welcher Teefilter ist der richtige?

Freunde von losem Tee haben oft die Qual der Wahl. Schließlich gibt es das Heißgetränk mittlerweile in allen nur erdenklichen Sorten und Geschmacksrichtungen zu kaufen. Beinahe genauso groß und oftmals unübersichtlich ist auch die Auswahl an Zubehör. Besonders bei der Wahl des passenden Teefilters scheiden sich hier oft die Geister. Welche Teefilter es gibt und worin sie sich unterscheiden, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Teeanbau auch in Deutschland möglich?

China ist das wohl größte und auch älteste Teeanbaugebiet der Welt. Von dort aus hat sich der Tee zuerst nach Japan, anschließend nach Indien und Sri Lanka und zu guter Letzt auch nach Afrika ausgebreitet. Die meisten der hierzulande erhältlichen grünen und schwarzen Tees stammen aus diesen Gegenden. Zu den weniger bekannten Anbaugebieten gehören Russland und die Türkei, was vor allem daran liegt, dass der Tee dort hauptsächlich für den Eigenbedarf produziert wird. Auch in England wächst die Teepflanze inzwischen, nämlich auf Gut Tregothnan – der einzigen Teeplantage auf den britischen Inseln. Aber wie sieht es eigentlich in Deutschland aus? Lässt sich Tee auch in unseren heimatlichen Gefilden anbauen? Dieser Frage wollen wir im folgenden Beitrag auf den Grund gehen.

Weiterlesen