Skip to main content

Die richtige Ziehzeit von grünem Tee

Die richtige Zubereitung von grünem Tee will gelernt sein. Im Gegensatz zu Früchtetee, Kräutertee oder Rooibos Tee darf dieser nämlich nicht einfach mit kochendem Wasser  übergossen und dann frei Schnauze irgendwann wieder aus der Teetasse geangelt werden. Soll der grüne Genuss gelingen, so muss man nicht nur die Wassertemperatur beachten – auch auf die richtige Ziehzeit kommt es an.

Weiterlesen

Grüner Rooibos – der „Grüntee “ aus Südafrika

Wer das Wort „Rooibos“ hört, der denkt meist unweigerlich an den gleichnamigen Tee aus feinen rotbraunen Blattnadeln. Was viele nicht wissen – es existiert noch eine zweite Variante des Rooibos Tees. Diese nennt sich grüner Rooibos, alternativ auch „Green Needlebos“ oder „Greenbush“ und ist eine ganz besondere südafrikanische Teespezialität.

Weiterlesen

Unser Tee des Monats: Ostfriesen Mischung

Der September ist da und ihm auf dem Fuße folgen der Herbstanfang, kürzere Tage, längere Nächte und niedrigere Temperaturen. Das freut vor allem alle Teefreunde in unseren Breitengraden, denn schließlich sind das die perfekten Voraussetzungen, um es sich endlich mal wieder mit einer dampfenden Tasse Tee zu Hause gemütlich zu machen. Das muss gefeiert werden – natürlich mit einem neuen Tee des Monats.

Weiterlesen

Was ist Kukicha Tee?

Kukicha – der Name dieses grünen Tees setzt sich aus den japanischen Wörtern „Kuki“ für „Stiel“ und „Cha“ für „Tee“ zusammen. Der Name ist bei diesem „Stiel Tee“ Programm, denn schließlich besteht er hauptsächlich aus den Blattrippen und Stängeln der Teepflanze. Während der Kukicha in Japan zu den beliebtesten Teesorten zählt, ist er hierzulande noch eher unbekannt.

Weiterlesen

Mate Tee – Herkunft, Zubereitung, Besonderheit

Der Mate Tee stammt aus Südamerika und ist dort das Nationalgetränk. Es wird auch gerne als „Trank der Götter“ oder „das grüne Gold“ bezeichnet. Die Bezeichnung Mate ist jedoch eigentlich falsch, da es der Name des Trinkgefäßes ist. Heute ist mit Mate allerdings ausschließlich der Aufguss der Blätter gemeint. Hergestellt wird der Tee aus dem Mate-Strauch, weshalb er genaugenommen auch kein „echter Tee“ ist, da nur Getränke aus der Teepflanze Camellia Sinensis als Tee im eigentlichen Sinne bezeichnet werden. Aber was ist Mate dann? Was bedeutet sein Name? Warum ist Mate so besonders? Das alles erfahren Sie hier!

Weiterlesen

Was ist ein Teekultivar?

Äpfel und Weine entstehen beispielsweise aus Kultivaren, im Unterschied zum Tee ist es dort jedoch die Apfel- beziehungsweise die Rebsorte. Die wohl bekanntesten Sorten dieser beiden Gattungen sind der Granny Smith und natürlich der Riesling. Und so gibt es auch bei der Teepflanze unterschiedliche Sorten. Doch was genau ist ein Kultivar? Wo liegt der Unterschied zur Varietät? Welchen Sorten werden in den einzelnen Teeländern am häufigsten angebaut? Wir klären auf!

Weiterlesen