Skip to main content

Die Geschichte der Teehäuser

Teehäuser sind ein fester Bestandteil vieler asiatischer Teekulturen und blicken auf eine lange Geschichte zurück. In Japan und China gibt es zahlreiche Teehäuser, die schon seit vielen Jahrhunderten aktiv sind. Aber auch in Europa sind Teehäuser keine Seltenheit. In diesem Beitrag erfahren Sie, was sich hinter der Geschichte des Teehauses verbirgt.

Weiterlesen

Hochwertigen Grüntee erkennen – darauf müssen Sie achten

Bei den weltweit beliebtesten Tee Sorten ist grüner Tee ganz vorne mit dabei. Zwar ist er in Deutschland auf der Beliebtheitsskala hinter schwarzem Tee, dennoch wird er auch hierzulande viel und gerne konsumiert. Dementsprechend findet sich grüner Tee heutzutage in jedem Teefachgeschäft und Supermarkt und auch zahlreiche Onlineshops bieten Grüntees an. Besonders Tee-Einsteigern kann es hier schwerfallen, den Durchblick zu behalten. In diesem kleinen Ratgeber verraten wir Ihnen deshalb, woran Sie hochwertige Grüntees erkennen können.

Weiterlesen

Lohnt sich ein Wasserfilter für Tee?

Deutschland gehört zu den Ländern, die über eine hervorragende Wasserqualität verfügen. Das Wasser, das bei uns in der Küche oder im Badezimmer aus dem Hahn kommt, kann problemlos getrunken oder zum Kochen genutzt werden. Dennoch finden sich hierzulande in vielen Haushalten Wasserfilter. Besonders wenn es um die Zubereitung von Tee geht, schwören viele auf die Zubereitung mit gefiltertem Leitungswasser. Aber lohnen sich Wasserfilter für die Teezubereitung wirklich? Genau darum geht es in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Eine kurze Geschichte des Tees

Direkt nach Wasser ist Tee das weltweit am meisten konsumierte Getränk. Egal in welchem Winkel der Erde Sie sich auch befinden, fast überall wird Tee in der einen oder anderen Form getrunken. Aber wie gelang dem leckeren Heißgetränk eigentlich der Siegeszug über die ganze Welt? Das erklären wir Ihnen im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Wie vegan ist Tee?

Tee? Das sind doch einfach nur ein paar getrocknete Blätter, die mit heißem Wasser übergossen werden. Wie kann Tee denn nicht vegan sein? Als wir vor ein paar Jahren eine Filteroption für veganen Tee in unserem Onlineshop eingeführt haben, haben wir genau diese Frage schon mehrfach zu hören bekommen. Denn fälschlicherweise gehen viele immer noch davon aus, dass es sich bei Tee immer um ein rein pflanzliches Produkt handelt und dieser damit automatisch immer vegan ist. Aber wie sieht es denn in Wirklichkeit damit aus? Wie vegan ist Tee wirklich? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Was ist Amacha Tee?

In der Welt des Tees gibt es ja so einige Kuriositäten. Das beginnt bei außergewöhnlichen Zutaten wie Popcorn, wie es beispielsweise bei unseren Tees Kinozeit und Winterbasar der Fall ist, und reicht bis hin zu grünem Tee, der sich selbst süßt. Und eigentlich überhaupt kein grüner Tee ist. Die Rede ist vom sogenannten Amacha Buddha Tee. Wahrscheinlich werden Sie diesen Begriff gerade zum ersten Mal gehört haben. Wir verraten Ihnen deshalb, was hinter diesem kuriosen Tee steckt.

Weiterlesen

Was ist Broken Tee?

Sicher sind Sie schon das eine oder andere Mal auf den Begriff „Broken Tee“ gestoßen. Die Bezeichnung taucht häufig in Kombination mit schwarzem Tee auf und kommt wiederum oft bei Assam Tee zum Einsatz. „Broken“ ist ein englischer Begriff und bedeutet übersetzt „gebrochen“. Und genau das ist damit auch in Bezug auf Tee gemeint. Denn im Gegensatz zu Blatt-Tee, der aus ganzen gerollten Teeblättern besteht, enthält Broken Tee gebrochene Blätter. Broken Tee findet sich oft in Teemischungen, wie beispielsweise bei unserem Irish Breakfast. Aber auch einzeln kann der Tee angeboten werden, wie es bei unserem Bio Kondoli der Fall ist.

Weiterlesen

Wieviel Tee braucht man eigentlich für eine Kanne?

Unterschiedliche Tee Sorten benötigen auch eine unterschiedliche Dosierung – das ist klar. Je nachdem, um welchen Tee es sich handelt, werden für eine Tasse ein bis zwei Teelöffel des Tees gebraucht. Aber wie ist das eigentlich, wenn man nicht nur Lust auf eine einzelne Tasse Tee hat, sondern gleich eine ganze Kanne davon zubereiten möchte? Worauf Sie in diesem Fall bei der Dosierung Ihres Tees achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wahr oder falsch – grüner Tee ist empfindlich

Besonders Einsteiger sind oftmals etwas zurückhaltend, wenn es um grünen Tee geht. Das liegt vor allem daran, dass die Zubereitung von Grüntee immer wieder gerne als echte Königsdisziplin angepriesen wird, bei der ein kleiner Fehler den ganzen Tee ruinieren kann. Auf alle, die sich noch nicht so gut mit der Zubereitung von Tee auskennen, wirkt das natürlich ungeheuer abschreckend. Aber ist grüner Tee wirklich so empfindlich? Oder ist der Tee doch härter im Nehmen, als man vielleicht denken mag? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wahr oder falsch – Beuteltee ist minderwertig

Wenn es um das Thema Tee geht, so gibt es dort einige Streitfragen, die schon seit vielen Jahren hitzig diskutiert werden. Eine dieser ewigen Streitfragen betrifft auch die Diskussion, was denn nun besser sei – loser Tee oder Teebeutel. Oftmals fällt dabei das Argument „In Beuteltee steckt doch bloß Abfall!“. Aber ist das wirklich wahr? Hat Beuteltee wirklich eine geringere Qualität als loser Tee? Das wollen wir in diesem Beitrag klären.

Weiterlesen