Skip to main content

Teebeutel oder Teefilter für losen Tee?

Ein großer Vorteil von losem Tee ist, dass Sie ihn selbst dosieren und somit frei über die Stärke des Tees bestimmen können. Jetzt könnten Sie die Teeblätter natürlich einfach lose in die Tasse oder Kanne geben und mit heißem Wasser übergießen. Allerdings müssten Sie sich dann auch die Mühe machen, die Blätter vor dem Trinken wieder aus dem Teewasser zu fischen. Da ist es doch wesentlich einfacher und bequemer, die Teeblätter vor dem Aufgießen in einen Teebeutel oder ein Teesieb zu füllen. Aber welche dieser beiden Optionen eignet sich eigentlich besser für losen Tee? Und gibt es da überhaupt einen Unterschied?

Weiterlesen

Grüner Tee zu lange gezogen – das können Sie tun

Wahrscheinlich ist das uns allen schon einmal passiert – plötzlich klingelt das Telefon oder die Nachbarn stehen vor der Haustür und schon ist die Tasse Grüntee, die Sie nur kurz zum Ziehen auf den Küchentisch gestellt haben, in Vergessenheit geraten. Nacht fünf, zehn oder auch fünfzehn Minuten kommt man dann zurück und muss mit Entsetzen feststellen, dass der grüne Tee viel zu lange gezogen hat. Das Ergebnis ist dann kein leckerer grüner Tee, sondern eine bittere Brühe in der Tasse. Aber lässt sich grüner Tee, der zu lange gezogen hat, noch retten? Oder ist er doch eher ein Fall für den Abfluss des Spülbeckens?

Weiterlesen

Mate Tee vs. grüner Tee – das sind die Unterschiede

Lage Zeit war schwarzer Tee der in Deutschland am meisten getrunkene Tee, dicht gefolgt von grünem Tee. In den letzten Jahren ist jedoch ein neues Trendgetränk aufgetaucht, das inzwischen sogar dem grünen Tee Konkurrenz macht – der Mate Tee. Wie erklären Ihnen in diesem Blogbeitrag alle Unterschiede und Gemeinsamkeiten von grünem Tee und Mate Tee und verraten Ihnen, zu welcher der beiden Tee Sorten Sie lieber greifen sollten.

Weiterlesen

Was ist der Unterschied zwischen Bancha und Sencha?

Obwohl Japan im Vergleich zu China eine verhältnismäßig geringe Menge an Tee pro Jahr produziert, kann japanischer Tee seinem chinesischen Pendant problemlos Konkurrenz machen, wenn es um Qualität und auch Sortenvielfalt geht. Wer an grünen Tee aus Japan denkt, der wird damit wahrscheinlich meist Sencha assoziieren. Das liegt daran, dass Sencha in unseren Breitengraden so etwas wie ein Alltagstee ist, den es sowohl bei jedem Teehändler als auch in jedem Supermarkt zu kaufen gibt. Hierzulande dagegen noch deutlich weniger bekannt ist der eigentliche japanische Alltagstee Bancha. Aber worin unterscheiden sich eigentlich diese beiden Tee Sorten? Das wollen wir in dem folgenden Beitrag klären.

Weiterlesen

Das sind die bekanntesten Schwarztee Sorten

Im Restaurant, Café oder auch im Supermarkt – immer wieder begegnet man ihm, dem ominösen „Schwarztee“. Warum ominös? Weil es sich bei dem Namen „schwarzer Tee“ eigentlich nicht um einen bestimmten Tee, sondern um einen Überbegriff für zahlreiche verschiedene Tee Sorten handelt. Vergleichbar wäre das damit, wenn man beispielsweise einen Apfel einfach unter dem Namen „Frucht“ oder „Obst “ anbieten würde. Auf Teepackungen findet sich der Name Schwarztee meist dann, wenn es sich um eine Teemischung aus verschiedenen Sorten handelt. Aber welche Schwarztee Sorten gibt es überhaupt? In diesem Beitrag wollen wir Ihnen einmal die wichtigsten und bekanntesten Schwarztee Sorten kurz vorstellen.

Weiterlesen

Warum trinkt man Tee mit Zucker?

Für viele gehören Milch und Zucker einfach fest zum Teegenuss dazu. Besonders schwarzer Tee oder auch stärker fermentierter Oolong Tee lassen sich sehr gut damit verfeinern. Warum wir Tee mit Milch milde stimmen, haben wir bereits in einem anderen Blogbeitrag erklärt. Aber wie sieht es eigentlich mit Zucker aus? Warum genau wandert bei uns neben Milch auch gerne das ein oder andere Stückchen Zucker in den Tee?

Weiterlesen

Die besten chinesischen Schwarztees

Wenn man die Worte „Tee“ und „China“ hört, dann denkt man höchstwahrscheinlich zunächst an grünen Tee oder vielleicht auch Oolong Tee. Schwarzer Tee kommt dagegen nur den wenigsten in den Sinn. Denn schwarzer Tee wird von vielen eher mit Assam Tee und Darjeeling Tee aus Indien oder Ceylon Tee aus Sri Lanka assoziiert. Dabei zählt China schon seit vielen Jahrhunderten zu den Schwarztee-Produzenten und bringt zahlreiche Tees von exzellenter Qualität hervor. Welche Tees das sind, verraten wir Ihnen in dem folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Von der Teeschale zur Teetasse

Tee gelangte zum ersten Mal im 17. Jahrhundert nach Europa. Bis das Heißgetränk unseren Kontinent erobert hatte, sollte es allerdings noch knapp 100 weitere Jahre dauern. Und selbst im frühen 18. Jahrhundert, als Tee gerade die Fahrt zur Spitze der Popularität begann, war er noch immer nicht das Alltagsgetränk, das er heute ist. Denn Tee war zunächst nur den Adeligen und Reichen vorbehalten und so exklusiv, dass sich so mancher gut betuchter Aristokrat sogar beim Teetrinken portraitieren ließ. Wenn Sie sich einmal eines dieser Portraits genauer anschauen, wird Ihnen vielleicht auffallen, dass die Teetassen damals noch vollkommen anders aussahen – und eigentlich gar keine Tassen sind, sondern Schalen. Dieser Beitrag handelt davon, wie aus der Teeschale die Teetasse wurde.

Weiterlesen

Warum trinkt man eigentlich Tee mit Milch?

Tee mit Milch ist nach wie vor ein umstrittenes Thema. Für die einen gehört unbedingt ein Schuss Milch in den Tee, anderen wiederum stellen sich beim bloßen Gedanken daran die Nackenhaare auf. Und selbst diejenigen, die ihren Tee mit Milch trinken, diskutieren darüber, ob zuerst die Milch oder zuerst der Tee in die Tasse soll. Aber wo liegt eigentlich der Ursprung dieser scheinbar ewigen Streitfrage? Das erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wer hat eigentlich Eistee erfunden?

Auch im Sommer muss man nicht unbedingt auf Teegenuss verzichten. Schließlich erfreut sich Eistee schon seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Die Tetra Paks oder Flaschen mit fertigem Eistee im Supermarkt sind für uns ein gewohnter Anblick und auch in unserem Onlineshop finden Sie viele Tees, die sich wunderbar für die Zubereitung von Eistee und Kaltgetränken eignen. Weil Eistee so beliebt ist, haben sich sicher schon viele von Ihnen gefragt, woher das Getränk eigentlich stammt und wer es erfunden hat. Und genau das wollen wir nun in dem folgenden Beitrag klären.

Weiterlesen