Skip to main content

So gelingt die Darjeeling Tee Zubereitung

Teekenner bezeichnen Darjeeling Tee oftmals auch als „Champagner unter den Tees“. Das kommt zum einen daher, dass Darjeeling über einen äußerst exquisiten Geschmack verfügt, zum anderem aber auch, dass diese Schwarzteesorte ziemlich stolze Marktpreise erzielen kann. Darjeeling ist also ein ganz besonderer Tee, der damit natürlich auch auf eine ganz besondere Art und Weise zubereitet werden muss. Wir verraten Ihnen, wie die Darjeeling Tee Zubereitung garantiert gelingt.

Weiterlesen

Tee aus Indonesien

Indonesien ist hierzulande ein beliebtes Urlaubsziel und unter anderem für seine malerischen Strände und imposanten Tempelbauten bekannt. Was dagegen noch immer viele nicht wissen ist, dass auf Indonesien auch Tee angebaut wird und das Land über eine eigene Teekultur verfügt. Wie der Tee nach Indonesien kam und was indonesischen Tee so besonders macht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Welche Teesorten eignen sich für Eistee?

So langsam, aber sicher geht es wieder auf den Sommer zu. Wenn die Temperaturen steigen, dann sinkt meist auch die Lust auf warme Getränke. Stattdessen sehnt man sich nach kühlen Erfrischungen – ganz vorne mit dabei natürlich Eistee! Eistee selber machen geht glücklicherweise ganz einfach, sodass man hier nicht zwingend auf die fertigen Tees aus dem Supermarkt zurückgreifen muss. Aber mit welchen Tee Sorten lässt sich Eistee eigentlich zubereiten? Das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Hochwertigen Tee erkennen – so geht’s

Wie viele andere Lebensmittel auch, so gibt es Tee ebenfalls in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Aufgrund diverser hierzulande geltender Gesetze und Vorschriften muss man sich keine Sorgen machen, dass minderwertiger Tee in der Tasse landet. Allerdings gibt es dennoch einige besonders hochwertige Tees – die dann auch einen ganz besonders hochwertigen Genuss bieten. Wie Sie erkennen können, dass es sich um einen solchen Tee handelt, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Mate Tee kalt trinken? Klaro, als Tereré!

Mate Tee gilt schon seit Langem als das Nationalgetränk vieler südamerikanischer Länder. Aber auch in unseren Breitengraden erfreut sich das Getränk immer größerer Beliebtheit. Das liegt zum einen natürlich daran, dass Mate Tee einfach lecker schmeckt. Zum anderen aber auch, dass Mate Tee eine ordentliche Portion Koffein enthält und damit ein toller Wachmacher ist. Für einen kleinen Koffein-Boost greifen viele deshalb gerne zu Mate Tee. Das ist übrigens auch im Sommer kein Problem, denn Mate lässt sich auch wunderbar kalt trinken. Dafür gibt es sogar einen eigenen Begriff, nämlich „Tereré“. Was genau es mit dieser Mate Spezialität auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Mate Tee vs. Kaffee – was sind die Unterschiede?

Zum Wachwerden am frühen Morgen, zur Überwindung des Nachmittagstiefs oder auch um den (freiwilligen oder auch unfreiwilligen) All-Nighter zu überstehen – der Griff zum koffeinhaltigen Getränk kann aus den unterschiedlichsten Gründen erfolgen. Um welches Getränk es sich dabei genau handelt, darüber scheiden sich oft die Geister. Für die einen ist Kaffee der Wachmacher Nummer eins, die anderen greifen wiederum lieber zu koffeinhaltigen Tee Sorten wie beispielsweise Mate Tee. Aber welches Getränk ist denn nun der bessere Wachmacher? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Die vietnamesische Teekultur

Auch wenn Tee aus Vietnam hierzulande eher eine Seltenheit ist, so zählt das Land dennoch zu den wichtigen Teeproduzenten. Wenn es alleine um die Menge an produziertem Tee geht, dann befindet sich Vietnam hier sogar auf Platz 7. Da ist es naheliegend, dass das Land auch über seine ganz eigene Teekultur verfügt. Und genau diese möchten wir Ihnen in diesem Beitrag näherbringen.

Weiterlesen

Tee Produktion weltweit

Wenn es darum geht, welches Getränk weltweit am meisten konsumiert wird, dann ist Tee hier auf Platz zwei direkt nach Wasser. Im Durchschnitt beträgt die weltweit täglich konsumierte Menge Tee pro Person rund 0,5 Liter. Tee war also nicht nur in der Vergangenheit ein für die Weltwirtschaft wichtiges Handelsgut, sondern ist es auch heute noch. Wie genau die Teeproduktion weltweit heutzutage aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Was ist Berber Tee?

In unseren Gefilden ist Tee hauptsächlich ein Getränk für die Herbst- und Winterzeit und wird am liebsten dann getrunken, wenn es draußen so richtig kalt und ungemütlich ist. Das ist aber nicht in allen Ländern auf unserer Welt so. Paradebeispiel dafür ist Maghreb, eine Region in Afrika, wo fast das ganze Jahr über hohe Temperaturen herrschen – und wo zudem der sogenannte Berber Tee beheimatet ist. Was genau es mit dieser Teespezialität auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Welchen Einfluss hat die Wasserqualität auf meinen Tee?

Kleine Quizfrage zu Beginn: Was denken Sie, beeinflusst mehr den Geschmack einer fertigen Tasse Tee? Ist es a) der Tee selbst oder doch eher b) das Wasser, mit dem der Tee zubereitet wurde? Ein Großteil unserer werten Leserschaft wird sich jetzt sicherlich für Antwort a) entschieden haben. Grundsätzlich falsch liegt man damit jetzt nicht. Denn Tee von niedriger Qualität ist definitiv keine Gaumenfreude. Tatsächlich kann aber auch die Wasserqualität einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack von Tee haben. Wie genau sich die Qualität des Wassers auf Tee auswirken kann, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen