Skip to main content

Tea Tasting für Einsteiger

Unter Tea Tasting versteht man die Verkostung von Tee Sorten. Dies spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, die gleichbleibende Qualität und den Geschmack von Teemischungen zu garantieren oder auch aktuelle Tee-Ernten zu beurteilen. Tatsächlich gibt es in großen Tee-Handelshäusern sogar professionelle Tea Taster, die genau mit dieser Arbeit ihren Lebensunterhalt verdienen. Aber man muss nicht unbedingt ein Profi sein, um ein Tea Tasting durchführen zu können. Auch Laien können sich hier bereits austoben. Worauf Sie als Einsteiger beim Tea Tasting achten müssen, erklären wir Ihnen in diesen Beitrag.

Weiterlesen

Die besten Grüntees für den Alltag

Gerade Grüntee bereitet Tee-Neulingen aufgrund seiner enormen Sortenvielfalt immer wieder Schwierigkeiten. Denn hier fällt es gerade zu Beginn oftmals etwas schwer, zwischen einfachen Alltagstees und besonderen Grüntee-Spezialitäten, die nur zu besonderen Anlässen getrunken werden, zu unterscheiden. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen daher unsere liebsten Alltags-Grüntees einmal etwas genauer vor.

Weiterlesen

5 Tees, die Sie als Kaffeetrinker probieren sollten

Oftmals sagt man ja Teetrinkern und Kaffeetrinkern eine Art natürliche Feindschaft nach, die sich ungefähr mit der von Hunden und Katzen vergleichen lässt. In den meisten Fällen ist das natürlich Quatsch und es gibt viele Kaffeetrinker, die auch gerne zur Teetasse greifen – oder dies zumindest gerne tun würden, allerdings nicht genau wissen, wo sie überhaupt anfangen sollen. Wir helfen Ihnen hier gerne etwas auf die Sprünge und verraten Ihnen, welche fünf Tees Sie auch als eingeschworener Kaffeetrinker unbedingt einmal probieren sollten.

Weiterlesen

Nachmittagstee – diese Teesorten eignen sich

Auch wenn der traditionelle Nachmittagstee ursprünglich aus Großbritannien stammt, so ist er heutzutage doch beinahe weltweit verbreitet. Auch in Deutschland wird der Nachmittagstee, bei dem man gemütlich mit Freunden oder Familie zusammenkommt, immer beliebter. Was hier auf keinen Fall fehlen darf, das ist natürlich der passende Tee. Wir verraten Ihnen, welche Tee Sorten sich besonders gut für den Nachmittagstee eignen.

Weiterlesen

Rooibos vs. Honeybush – was ist der Unterschied?

Auf der Skala der beliebtesten Teesorten ist Rooibos Tee ganz vorne mit dabei. Das liegt zum einen an seinem sehr milden und von Natur aus leicht süßen Geschmack und zum anderen an seinem nicht vorhandenen Koffeingehalt, weshalb der Tee auch schon von Kindern problemlos getrunken werden kann. Auch Honeybush Tee wird hierzulande immer beliebter. Da sich die beiden Tee Sorten in einigen Aspekten jedoch sehr ähneln, werden sie gerne verwechselt. Worin genau sich Rooibos und Honeybush eigentlich unterscheiden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Eistee für Kinder – darauf sollten Sie achten

Gerade in den Sommermonaten ist es wichtig, dass Kinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Das ist oftmals leichter gesagt als getan, da die meisten Kinder Wasser aufgrund seines eher neutralen Geschmacks langweilig finden. Fruchtsäfte und Softdrinks sind da schon deutlich beliebter, sind aber aufgrund des Zuckergehalts auch nicht wirklich eine gute Lösung. Wenn Sie nach einer kindgerechten Abwechslung zu Wasser suchen, dann ist Tee ideal – vor allem, wenn er als erfrischender Eistee angeboten wird. Worauf es bei Eistee für Kinder ankommt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Woher kommt eigentlich Eistee?

Eistee ist wirklich eine großartige Erfindung. Schließlich bietet er erlösende Erfrischung an heißen Sommertagen und ermöglicht es zudem Teefreunden, trotz hoher Temperaturen nicht auf das geliebte Getränk verzichten zu müssen. Eistee gibt es inzwischen fast überall zu kaufen – ob Supermarkt, Kiosk, Restaurant oder Café. Da haben sich einige von Ihnen sicher schon gefragt, woher Eistee eigentlich kommt. Genau dieser Frage gehen wir in diesem Beitrag auf den Grund.

Weiterlesen

Tee ohne Teein

Was Tee hierzulande so beliebt macht, das ist die wachmachende Wirkung, über die viele Sorten verfügen. Eine Tasse Tee kann für den ausreichenden Energiekick sorgen, mit dem sich der morgendliche Spießrutenlauf meistern oder das Nachmittagstief überwinden lässt. Aber nicht immer ist diese wachmachende Wirkung erwünscht, etwa wenn man auch abends noch zur Teetasse greifen möchte. Glücklicherweise gibt es aber auch zahlreiche Tee Sorten, bei denen man keine schlaflosen Nächte zu befürchten hat. Welche Tee Sorten es ohne wachmachendes Teein gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Der perfekte Eistee – unsere Tipps

Tee muss nicht zwingend heiß getrunken werden. Auch als selbst gemachter Eistee lässt sich der Lieblingstee wunderbar genießen. Der große Vorteil, wenn Sie Ihren Eistee selbst machen: Sie haben die volle Kontrolle darüber, ob, wie viel und welches Süßungsmittel in den Tee wandert. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen, damit der perfekte Eistee gelingt.

Weiterlesen