Skip to main content

Milchalternativen für Tee

Tee mit Milch oder Sahne gehört in vielen Teilen der Erde zu den Traditionsgetränken. Ob Tea Time in Großbritannien, Teetied in Ostfriesland oder der Masala Chai in Indien – in vielen Ländern gehört einfach ein Schuss Milch in den Tee. Aber wie sieht es eigentlich aus, wenn man aufgrund von Unverträglichkeiten auf Milchprodukte verzichten muss oder sich freiwillig für einen veganen Lebensstil entschieden hat? Glücklicherweise gibt es heutzutage zahlreiche verschiedene Milchalternativen auf Basis von Pflanzen. Welche davon sich auch gut für Tee eignen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Ice Brew Tee – Teegenuss auf besondere Art

Mit der Cold Brew Methode als Teezubereitung sind Sie bestimmt schon vertraut. Aber haben Sie schon einmal von der Ice Brew Methode gehört? Dabei handelt es sich um eine ganz spezielle Zubereitungsmethode aus Japan, die dort nur für die hochwertigsten Grüntees reserviert ist. Was die in ihrem Heimatland auch „Kouridashi“ genannte Zubereitungsmethode so besonders macht, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Was ist Karawanentee?

Tee kann heutzutage recht schnell und einfach per Schiff, Flugzeug oder auch Güterzug in alle Ecken der Welt transportiert werden. Das war jedoch nicht immer so. Vor einigen Jahrhunderten musste Tee noch auf beschwerlichen Fußwegen mit Lasttieren von China nach Europa gebracht werden. Aus genau dieser Zeit stammt auch der sogenannte Karawanentee. Was genau es mit diesem Tee auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wahr oder falsch – weißer Tee hat wenig Koffein

Noch immer glauben viele Leute, dass weißer Tee von allen Tee Sorten über den niedrigsten Koffeingehalt verfügt. Das liegt zum einen an der hellen Tassenfarbe und dem leichten Geschmack des Tees und zum anderen auch daran, dass weißer Tee oftmals auch als besonders koffeinarm beworben wird. Allerdings ist es gar nicht so einfach, eine pauschale Aussage über den Koffeingehalt von weißem Tee zu treffen. Denn der Koffeingehalt eines Tees wird von vielen verschiedenen Faktoren bestimmt, sodass dieser bei verschiedenen weißen Tees auch komplett unterschiedlich hoch ausfallen kann.

Weiterlesen

Die chinesische vs. die westliche Teezubereitung – das sind die Unterschiede

Je nachdem, in welchem Land man sich gerade befindet, kann die Art und Weise, wie Tee zubereitet wird, unterschiedlich ausfallen. Besonders auffällig ist das, wenn man die chinesische Teezubereitung (Gongfu) mit der uns geläufigen westlichen Zubereitungsmethode vergleicht. Worin genau sich die beiden unterscheiden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Oolong Tee vs. grüner Tee – das sind die Unterschiede

Oolong Tee und grüner Tee können sowohl geschmacklich aus auch vom Aussehen her sehr ähnlich sein. Das sorgt gerade bei Tee-Einsteigern oftmals für Verwirrung und führt zu Verwechslungen bei den beiden Tee Sorten. Denn tatsächlich sind Oolong Tee und grüner Tee zwei komplett unterschiedliche Sorten. Worin sich die beiden Tees genau unterscheiden, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wie schmeckt Tee?

Der Begriff „Tee“ ist ziemlich breit gefächert und reicht von einfachem Mono-Kräutertee bis hin zu Teemischungen mit vielfältigen Zutaten. Und mindestens genauso vielseitig wie die Tee Sorten selbst ist auch der Geschmack von Tee. Aber wie schmeckt Tee eigentlich? Und lässt sich der Geschmack von Tee überhaupt so einfach beschreiben?

Weiterlesen

Gedämpfter vs. gerösteter Tee – was ist der Unterschied?

Nach der Ernte durchlaufen die Teeblätter zunächst einen längeren Weiterverarbeitungsprozess, bis sie schließlich dann als fertiger Tee in Ihrer Tasse landen. Dieser Prozess beinhaltet beispielsweise die Schritte Welken, Rollen, Oxidieren und Trocknen. Beim Oxidieren reagieren die Inhaltsstoffe in den Teeblättern mit dem umliegenden Sauerstoff, was dazu führt, dass sich die Blätter dunkel verfärben und einen bestimmten Geschmack ausprägen. Das ist sowohl bei schwarzem Tee als auch bei stärker fermentiertem Oolong Tee der Fall. Bei grünem Tee ist dieser Vorgang nicht erwünscht und wird durch Hitze unterbunden. Hierbei gibt es zwei verschiedene Vorgehensweisen – zum einen können die Teeblätter mit Wasserdampf behandelt werden, zum anderen ist auch das Rösten in einer eisernen Pfanne möglich. Worin hierbei genau der Unterschied liegt, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen