Tee als tägliche Routine
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Teesorten, Tipps & Tricks.
Ob wir es wollen oder nicht – Routinen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Alltags. Sie geben uns Stabilität und einen festen Ankerpunkt, auf den wir uns verlassen können. Besonders bei Kindern sind feste Routinen und Rituale wichtig, aber auch im Erwachsenenalter können wir noch von ihnen profitieren. Eine Routine, die sich sehr schnell und einfach etablieren lässt, ist der regelmäßige Genuss von Tee. Was Tee als tägliche Routine so besonders macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was ist der Unterschied zwischen bitter und adstringierend?
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Allgemein, Tipps & Tricks.
Beim Tea Tasting kann es hilfreich sein, sich ein bestimmtes Vokabular anzueignen, um zu beschreiben, was genau wir da gerade schmecken. Gerade für Tee-Einsteiger kann das zu Beginn wie eine komplett neue Sprache wirken. Zwei Begriffe, die dabei besonders oft zu Verwirrung führen, sind „bitter“ und „adstringierend“. Sie werden oftmals fälschlicherweise als Synonyme verwendet, obwohl es sich dabei um zwei unterschiedliche Dinge handelt. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, was genau bitter und adstringierend eigentlich bedeuten und wie Sie die beiden unterscheiden können.
Vier Mythen über weißen Tee
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Teesorten.
Weißer Tee ist eine der sechs Tee Sorten, die aus der Teepflanze Camellia Sinensis hergestellt werden. Der Tee stammt ursprünglich aus China, wird dort schon seit einigen Jahrtausenden getrunken und war zunächst nur dem Kaiser und seinen Beamten vorbehalten. Kein Wunder also, dass sich um diese Teesorte viele verschiedene Mythen ranken. Aber wie viel Wahrheit steckt eigentlich hinter diesen Mythen?
Teezubereitung für Anfänger
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Tipps & Tricks.
In der Theorie ist die Teezubereitung wirklich kein Hexenwerk – Wasser zum Kochen bringen, Tee dosieren, heißes Wasser drüber, ziehen lassen und fertig! Aber auch nur in der Theorie, denn die eine Teezubereitung nach „Schema F“ gibt es eigentlich nicht. Jede Teesorte hat ihre ganz eigenen Tricks und Kniffe, die es zu beachten gilt. Ansonsten gibt es statt Teegenuss nur bittere Enttäuschung – im wahrsten Sinne des Wortes. Deshalb erklären wir Ihnen einmal alles Wichtige, was Sie über die Teezubereitung wissen müssen.
Wie lange bleibt Tee frisch?
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Allgemein, Tipps & Tricks.
Das ist Ihnen sicher auch schon passiert – beim Frühjahrsputz in der Küche kommt plötzlich im hintersten Eck eines Regals eine Packung Tee zum Vorschein. Vom Mindesthaltbarkeitsdatum fehlt jede Spur und Sie fragen sich jetzt, ob Sie den Tee noch gefahrlos trinken können oder doch lieber in die Tonne kloppen sollen. Dieser Beitrag soll als kleine Entscheidungshilfe dienen.
Grüner Tee mit wenig Koffein – diese Sorten gibt es
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Teesorten, Tipps & Tricks.
Grüner Tee ist nicht nur aufgrund seiner Sorten- und Geschmacksvielfalt äußerst beliebt, sondern auch wegen seines Koffeingehalts. Bis zu 60 Milligramm Koffein können in einer Tasse Grüntee stecken, was das Getränk zu einem tollen Wachmacher für die frühen Morgenstunden macht. Aber was ist eigentlich, wenn man empfindlich auf Koffein reagiert, grünen Tee auch abends trinken möchte oder aus anderen Gründen den Koffeinkonsum reduzieren will? Gibt es auch grünen Tee mit wenig Koffein? Das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Unsere Tee-Tipps für den Winter
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Allgemein, Tipps & Tricks, Über AURESA.
Wenn es draußen so richtig kalt ist, dann macht man es sich am liebsten in den eigenen vier Wänden gemütlich. Schön eingekuschelt auf dem heimischen Sofa mit einem guten Buch, dem Lieblingsfilm oder einer spannenderen Serie lassen sich die eisigen Wintertage wunderbar verbringen. Was dabei auf keinen Fall fehlen darf, das ist ein heißes Getränk. Und welches Getränk passt da wohl besser als ein leckerer Tee? Wir stellen Ihnen unsere Tee-Highlights für diesen Winter vor.
Schwarzer Tee für Anfänger
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Allgemein, Teesorten, Tipps & Tricks.
Schwarzer Tee zählt zu den beliebtesten Tee Sorten in Deutschland. Dennoch stellt das Getränk viele noch immer vor ein Rätsel. Denn gerade Tee-Einsteiger sind oftmals von der enormen Sortenvielfalt dieses Tees überfragt. Aus diesem Grund haben wir für Sie diesen Leitfaden zusammengestellt, der alle wissenswerten Infos rund um Schwarztee für Anfänger enthält.
Natürlich aromatisierter Tee – was ist das?
Geschrieben von Sarah Niederbühl am . Veröffentlicht in Teegeschichten, Teesorten.
Aromatisierter Tee ist ja so ein ewiger Streitpunkt. Während sich die einen über die unglaublich große Sortenvielfalt von aromatisiertem Tee freuen, schwören die anderen wiederum auf puren Teegenuss und meinen, Aromen würden den reinen Teegeschmack verfälschen. Ob dieses Thema wohl im alten China und Japan auch schon so heiß diskutiert war? Richtig gelesen – auch damals gab es schon aromatisierten Tee. Wie früher das Aroma in den Tee kam, erfahren Sie in diesem Beitrag.