Skip to main content

Kochen mit Tee – unsere 5 Tipps

Wussten Sie schon, dass man Tee nicht nur kochen, sondern auch mit Tee kochen kann? Kochen mit Tee ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, älteren Tee noch sinnvoll zu verwerten, sondern kann auch sowohl süßen als auch deftigen Gerichten einen einzigartigen Charakter verleihen. Dabei muss Kochen mit Tee überhaupt nicht kompliziert sein. Unsere 5 Tipps sind ein toller Weg, um Ihren Lieblingstee als Zutat in Rezepten zu verwenden. Auf den ersten Blick mögen diese vielleicht recht simpel wirken, aber diese Kleinigkeiten können geschmacklich Großes bewirken.

Weiterlesen

Was ist Umami?

Japanischer Grüntee ist eine Klasse für sich. Das Land bringt zahlreiche hervorragende Grüntee Sorten hervor, die sich durch einen besonders exquisiten Geschmack auszeichnen. Diesen Geschmack in Worte zu fassen kann ganz schön schwer sein, denn er ist weder süß noch sauer, bitter oder salzig. Stattdessen handelt es sich um eine fünfte Geschmacksrichtung, die als Umami bezeichnet wird. Was es mit dieser besonderen Geschmacksrichtung auf sich hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Was ist das Besondere an Oolong Tee?

Während sich schwarzer Tee und grüner Tee mittlerweile in jedem Supermarkt finden, ist Oolong Tee außerhalb vom Teefachhandel noch immer eine Seltenheit. Schade eigentlich, denn gerade Oolong Tee bietet eine unglaublich große geschmackliche Vielfalt, bei der fast jeder auf seine Kosten kommt. Diese Teesorte bewegt sich irgendwo zwischen grünem und schwarzem Tee und kann mal blumig und frühlingshaft, würzig, nach Honig oder auch nach Trockenfrüchten schmecken. Aber was genau macht Oolong Tee eigentlich so besonders?

Weiterlesen

Das große Sencha F.A.Q. – alles, was Sie schon immer über den Tee wissen wollten

Wenn es um Grüntee geht, so ist Sencha wohl der Klassiker schlechthin. Sencha gibt es in beinahe jedem Tee-Fachgeschäft und auch in den meisten Supermärkten oder Drogerien ist diese Teesorte inzwischen zu finden. Das liegt daran, dass Sencha ein aufgrund seines milden und weichen Geschmacks ein besonders einsteigerfreundlicher grüner Tee ist. In diesem Beitrag schauen wir uns einmal genauer an, was Sencha eigentlich so besonders macht.

Weiterlesen

Oxidation und Fermentation – was ist der Unterschied?

Zwei Begriffe, über die man häufig stolpert, wenn man sich etwas näher mit Tee und dessen Herstellung beschäftigt, sind Oxidation und Fermentation. Die beiden werden oftmals als Synonyme füreinander verwendet, obwohl sie eigentlich zwei komplett unterschiedliche Dinge meinen. Worin genau der Unterschied zwischen Oxidation und Fermentation liegt und ob Tee nun oxidiert oder fermentiert wird, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Wie viel Koffein ist in einer Tasse Schwarztee?

Während grüner Tee früher die weltweit am meisten getrunkene Teesorte war, so wurde ihm im Laufe der Jahrhunderte vom schwarzen Tee der Rang abgelaufen – zumindest wenn man in die westlichen Teile der Welt schaut. Das liegt daran, dass schwarzer Tee mit seinem kräftigen Charakter den europäischen Geschmack eher trifft. Und auch sein Koffeingehalt wird hier seinen Teil dazu beigetragen haben, schließlich hat Schwarztee deutlich mehr Koffein als grüner Tee. Wie viel Koffein genau in einer Tasse Schwarztee steckt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Grünen Tee süßen – diese Möglichkeiten gibt es

Grüner Tee ist eine der am meisten getrunkenen Tee Sorten überhaupt. Neben der langen Tradition, die mit dieser Teesorte einhergeht, und ihrer wachmachenden Wirkung, liegt das vor allem auch an der großen Sorten- und damit Geschmacksvielfalt. Von blumigen über fruchtigen bis hin zu würzigen Aromen bietet grüner Tee für fast jeden Geschmack die passende Sorte. Aber eben nur für fast jeden Geschmack, da der fein-herbe Charakter, der mit Grüntee einhergeht, eben einfach nicht jedermanns Sache ist. Wer dem grünen Tee etwas von seiner Herbe nehmen möchte, kann den Tee gerne einmal gesüßt probieren. Wir verraten Ihnen, wie Sie grünen Tee am besten süßen können.

Weiterlesen

Oolong Tee Ziehzeit – das gibt es zu beachten

Oolong Tee ist teilweise oxidierter Tee, der sich sowohl im Aussehen als auch Geschmack irgendwo zwischen grünem Tee und schwarzem Tee bewegen kann. Oolong Tee besticht damit durch eine unglaublich große Sortenvielfalt, sodass sich hier für jeden Geschmack der passende Tee findet. Aber das ist noch lange nicht die einzige Besonderheit von Oolong Tee. Auch seine Zubereitung und dabei ganz besonders seine Ziehzeit unterscheiden sich von anderen Tee Sorten. Was es bei der Oolong Tee Ziehzeit zu beachten gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Edeltee – Luxus für die Tasse

Damit ein Tee hierzulande verkauft werden darf, muss er zunächst die in Deutschland herrschenden strengen Qualitätskriterien erfüllen. So können Sie als Verbraucher sicher sein, dass Sie stets ausschließlich einwandfreien Qualitätstee erhalten. Dabei gibt es natürlich Tees, die sich durch eine besonders bemerkenswerte Qualität auszeichnen. Die Rede ist von sogenannten Edeltees. Was Edeltee auszeichnet und was ihn so besonders macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Alles, was Sie über losen Tee wissen müssen

Loser Tee besticht unter anderem durch seine enorme Sortenvielfalt. Doch gerade das kann für Tee-Einsteiger zu Beginn zu Problemen führen. Schließlich unterscheiden sich die einzelnen Teesorten nicht nur geschmacklich voneinander, sondern müssen auch auf komplett unterschiedliche Arten zubereitet werden. Damit Sie hier den Überblick behalten, haben wir für Sie diesen kleinen losen Tee Leitfaden zusammengestellt.

Weiterlesen