Tee schmeckt am besten, solange er noch frisch ist – das gilt ganz besonders für Matcha. Hier wird empfohlen, den Tee innerhalb von 6 Monaten nach Öffnen der Packung aufzubrauchen. Aber was passiert eigentlich nach Ablauf der 6 Monate? Kann Matcha schlecht werden oder kann man den Tee auch danach noch trinken?
Zum Thema Tee und Koffein sind noch immer zahlreiche Irrtümer unterwegs. Dazu zählt zum Beispiel, dass es auch Tee ohne Koffein gibt. Das ist allerdings falsch, denn Tee wird aus der Teepflanze Camellia Sinensis hergestellt, die von sich aus Koffein enthält. Dementsprechend ist auch Tee koffeinhaltig. Denn das, was oftmals als koffeinfreier Tee bezeichnet wird, also Früchtetee, Kräutertee und Rooibos Tee, ist genau genommen eigentlich gar kein Tee, sondern ein teeähnliches Getränk. Eine Ausnahme davon bildet Mate, der ebenfalls zu den teeähnlichen Getränken zählt und außerdem koffeinhaltig ist. Der Einfachheit halber dreht sich dieser Beitrag allerdings nur um das Koffein in „echtem“ Tee.
Um Tee ranken sich seit seiner Erfindung zahlreiche Mythen und Legenden. Während ein Großteil davon im Laufe der Jahrhunderte als solche entlarvt wurden, gibt es immer noch den einen oder anderen Irrtum, der sich weiterhin hartnäckig hält. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen vier der populärsten Irrtümer über Tee vorstellen.
In Deutschland trinkt man gerne Tee, schließlich greifen rund 75 Prozent aller Deutschen mindestens einmal in der Woche zur Teetasse. Schaut man sich einmal die beliebtesten Tee Sorten an, dann wird man wahrscheinlich überrascht sein. Denn am liebsten wird hierzulande gar kein „echter“ Tee getrunken, sondern Kräutertee, Früchtetee und Rooibos Tee – allesamt Sorten, bei denen es sich eigentlich „nur“ um teeähnliche Erzeugnisse handelt. Schwarzer Tee und grüner Tee sind (mit Ausnahme vom hohen Norden) deutlich weniger beliebt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass diese beiden Tee Sorten von vielen mit einem unangenehm bitteren Geschmack assoziiert werden. Aber warum schmeckt Tee eigentlich bitter? Und müssen diese beiden Tee Sorten tatsächlich immer bitter sein?
Ein Grund, warum Tee so beliebt ist, ist seine unglaublich große Sortenvielfalt. Doch gerade als Anfänger weiß man bei der Vielfalt oftmals nicht, wo man – na ja – überhaupt anfangen soll. Oolong Tee, schwarzer Tee oder grüner Tee – beim Tee kaufen hat man die Qual der Wahl. Wir haben Ihnen deshalb einen kleinen Leitfaden zusammengestellt, worauf Sie als Anfänger beim Tee kaufen achten sollten.
Der Frühling ist für viele Menschen die schönste Jahreszeit. Die Tage werden wieder länger, die Sonne gewinnt an Kraft und die Natur erwacht wieder aus ihrem Winterschlaf. Besonders für Teekenner bedeutet der Frühling aber noch etwas anderes – die neuen Frühlingstees sind endlich auf dem Markt erhältlich. Aber was macht Frühlingstee eigentlich so besonders?
Um morgens aus dem Bett und in die Gänge zu kommen, brauchen viele erstmal eine große Tasse Kaffee. Das darin enthaltene Koffein gibt uns den Energie-Boost, den wir benötigen, um uns wach und bereit für den Tag zu fühlen. Aber wussten Sie schon, dass schwarzer Tee am Morgen einen ebenso guten Wachmacher abgibt? Warum da so ist und welche Sorten sich besonders gut für die frühen Morgenstunden eignen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Japanischer Grüntee ist für seine sehr große Sortenvielfalt bekannt. Zwei besonders berühmte Grüntee Sorten sind dabei Sencha und Gyokuro. Doch gerade Tee-Einsteigern kann es manchmal schwerfallen, die beiden Sorten voneinander zu unterscheiden. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag deshalb einmal den Unterschied zwischen Sencha und Gyokuro.
Nicht nur in der heißen Sommerzeit, sondern das ganze Jahr über gilt – viel trinken ist wichtig. Wer den ganzen lieben langen Tag nicht nur Wasser trinken möchte, sucht oftmals nach Alternativen mit einem etwas abwechslungsreicheren Geschmack. Ganz vorne mit dabei ist hier Tee. Denn Tee kann in der heißen Jahreszeit für Erfrischung und an kalten Wintertagen für wohlige Wärme sorgen. Bei der Wahl der Teesorte ist jedoch Vorsicht geboten. Denn nicht jeder Tee sollte auch zu jeder Tageszeit getrunken werden. Aber gibt es auch Tee Sorten, die man den ganzen Tag über trinken kann? Das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Als Grüntee-Fan würden Sie den Tee wahrscheinlich am liebsten rund um die Uhr trinken. Aber ist das wirklich ratsam oder sollte Grüntee doch eher zu bestimmten Tageszeiten getrunken werden? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.