Skip to main content
Losen Tee wiederverwenden – diese Möglichkeiten gibt es

Losen Tee wiederverwenden – diese Möglichkeiten gibt es

Recycling spielt in unserer Gesellschaft eine immer wichtigere Rolle. Schließlich ist es eine gute Möglichkeit, die Umwelt und ihre Ressourcen zu schonen. Nun lassen sich die meisten Lebensmittel natürlich eher schlecht recyceln. Eine Ausnahme davon bildet loser Tee. Denn dieser kann nach dem Aufbrühen noch für vielfältige Zwecke benutzt werden. Wir verraten Ihnen, wie Sie losen Tee wiederverwenden können.

Viele Tees lassen sich mehrmals aufgießen

Viele Teesorten können problemlos mehrfach aufgegossen werden. Das gilt für Grüntee, Oolong Tee und weißen Tee. Bei den meisten Tees sind hier zwei bis drei Aufgüsse möglich, besonders hochwertige Sorten können sogar vier bis fünf Mal aufgegossen werden. Das macht diese Teesorten sehr ergiebig und zudem auch noch nachhaltig.

Dass grüner Tee, Oolong und weißer Tee mehrmals aufgegossen werden können, liegt daran, dass diese Tees nicht mit sprudelnd-kochendem Wasser zubereitet werden. Stattdessen bewegt sich die Aufgusstemperatur hier je nach Sorte zwischen 60°C und maximal 90°C. Hier geht das Aroma noch nicht beim ersten Aufguss vollständig ins Teewasser über. Anders sieht es dagegen bei den Teesorten aus, die mit 100°C heißem Wasser aufgegossen werden. Dazu zählen schwarzer Tee, Früchtetee, Kräutertee und Rooibos Tee. Aufgrund der hohen Wassertemperatur ist hier nach einem Aufguss Schluss. Allerdings können Sie auch diesen losen Tee wiederverwenden.

Loser Tee als Pflanzendünger

Von Kaffeesatz als Pflanzendünger haben Sie sicher schon gehört. Aber auch loser Tee gibt einen ausgezeichneten Dünger ab. Das gilt vor allem für Schwarztee und Grüntee. Sie können den aufgebrühten losen Tee wiederverwenden, indem Sie ihn trocknen lassen und anschließend unter die Erde im Blumentopf oder Gartenbeet mischen. Wenn Sie Ihren Tee als Dünger nutzen möchten, müssen Sie lediglich darauf achten, dass die Teeblätter komplett durchgetrocknet sind, bevor Sie sie in die Erde mischen. Denn ansonsten kann zu viel Feuchtigkeit in die Erde gelangen, was den Pflanzen schaden kann oder dafür sorgen kann, dass die Erde anfängt zu schimmeln.

Loser Tee als Lufterfrischer

Auch Kräutertee kann nach dem Aufgießen wiederverwendet werden. Denn er eignet sich wunderbar zur Herstellung von Duftsäckchen und damit als Lufterfrischer. Besonders gut klappt das mit Tees, die blumige Zutaten wie Lavendel oder andere Blüten enthalten. Lassen Sie den Kräutertee dazu einfach gut durchtrocknen und geben Sie ihn anschließend in Baumwollsäckchen. Schon kann der Tee für Frische im Kleider- oder Schuhschrank sorgen. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass der Tee wirklich komplett trocken ist. Dazu können Sie den Tee bei niedriger Temperatur in den Backofen geben und langsam trocknen.

Loser Tee als natürliches Färbemittel

Wenn Sie schon einmal versucht haben, verschütteten schwarzen Tee aus einer weißen Tischdecke zu entfernen, wissen Sie, dass das Zeug ganz schön färben kann. Geschmacklich ist bei Schwarztee zwar nach einem Aufguss die Luft raus, färben kann er aber immer noch, Textilien oder auch Ostereier lassen sich sehr gut mit Schwarztee färben, was in einer orangen bis braunen Farbe resultiert. Auch Grüntee und Kräutertee eignen sich als Färbemittel, wobei diese eher Gelb- bis Grüntöne produzieren. Früchtetee sorgt für eine rote bis lila Farbe und Rooibos Tee bringt einen leicht orangen Ton hervor.

Losen Tee wiederverwenden – Fazit

Loser Tee kann nicht nur getrunken werden, sondern bietet auch abseits davon zahlreiche spannende Verwendungszwecke. Wenn Sie viel Wert auf Nachhaltigkeit legen, dann gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie losen Tee wiederverwenden können. Selbstverständlich handelt es sich bei den hier genannten Tipps nur um ein paar Anregungen. Die Verwendungsmöglichkeiten von Tee sind so vielfältig wie das Heißgetränk selbst. Also lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert