Skip to main content
So gelingt die Jasmin Tee Zubereitung

Jasmin Tee Zubereitung – so geht’s richtig

Jasmin Tee ist ein echter Traditions-Grüntee. Die Kunst, Teeblätter mit frischen Jasminblüten zu aromatisieren, reicht bis ins alte China zurück und beweist damit, dass aromatisierter Grüntee keine Erfindung der Neuzeit ist. Jasmin Tee zeichnet sich durch einen blumigen und süßen Geschmack aus. Aber wie entlockt man denn dem Tee am besten sein frühlingshaftes Aroma? Alles über die Jasmin Tee Zubereitung erfahren Sie hier.

Unsere Tipps für die perfekte Jasmin Tee Zubereitung

Jasmin Tee ist ein grüner Tee, weshalb man sich bei der Jasmin Tee Zubereitung an dieser Teesorte orientieren kann. Für eine Tasse Jasmin Tee mit 250 Milliliter Inhalt benötigen Sie einen Teelöffel Teeblätter. Geben Sie diese entweder in einen Teefilter aus Papier oder ein Teesieb aus Metall oder Keramik. Auf ein Tee-Ei sollten Sie dagegen verzichten, da die Teeblätter dort sehr eingeengt sind und sich nach dem Übergießen mit heißem Wasser nicht richtig ausdehnen können. Dadurch kann sich das feine Aroma des Jasmin Tees nicht frei entfalten.

Jasmin Tee sollte nicht mit 100°C heißem Wasser aufgegossen werden, da der Tee sonst bitter wird. Die ideale Aufgusstemperatur beträgt bei dieser Teesorte 70°C. Für die Jasmin Tee Zubereitung empfehlen wir Ihnen entweder stilles Mineralwasser oder gefiltertes Leitungswasser, da ein zu hoher Kalkgehalt im Teewasser den Geschmack des Tees verfälschen kann. Auch die Ziehzeit fällt bei Jasmin Tee mit zwei Minuten eher kurz aus. Achten Sie darauf, die Ziehzeit nicht zu überschreiten, da der Tee sonst schnell einen unangenehm bitteren Geschmack annehmen kann. Jasmin Tee kann mehrmals aufgegossen werden.

Jasmin Tee mit Milch – ja oder nein?

Da Jasmin Tee zu den Grüntees zählt, wird der Tee in der Regel pur, also ohne Milch und Zucker getrunken. Das liegt daran, dass der Tee ein sehr zartes Aroma hat und die feinen Facetten seines Geschmacks durch die Zugabe von Milch oder Süßungsmitteln schnell überdeckt werden können.

Da es sich aber bei Teegenuss grundsätzlich um eine ganz individuelle Sache handelt, gilt auch hier – erlaubt ist, was Ihnen schmeckt. Wenn Sie Ihren Jasmin Tee gerne mit Milch und Zucker oder Honig trinken, dann können Sie das natürlich auch weiterhin tun.

Was ist mit der Zubereitung von anderen Jasmin Tee Varianten?

Jasmin Tee gibt es nicht nur als Grüntee, sondern auch als Schwarztee. Schwarzer Jasmin Tee unterscheidet sich in seiner Zubereitung nicht wirklich von anderen Schwarzteesorten. Für eine Tasse Tee werden ein Teelöffel Teeblätter mit 100°°C heißem Wasser aufgegossen und zwischen drei und fünf Minuten ziehen gelassen. Schwarzer Jasmin Tee kann sowohl pur als auch mit etwas Milch verfeinert getrunken werden.

Die Jasmin Tee Zubereitung – kurz für Sie zusammengefasst

  • Klassischer Jasmin Tee wird wie andere Grünteesorten auch zubereitet: 1 Teelöffel Teeblätter pro Tasse mit 70°C heißem Wasser aufgießen und 2 Minuten ziehen lassen.
  • Bei Jasmin Tee sind mehrere Aufgüsse möglich.
  • Verwenden Sie möglichst kalkarmes Wasser.
  • Aufgrund des feinen Geschmacks wird Jasmin Tee am besten pur getrunken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert