Skip to main content
Ist Oolong Tee ein Schwarztee?

Ist Oolong Tee ein Schwarztee?

Mit seiner dunklen Blattfarbe kann stärker oxidierter Oolong Tee Schwarztee zum Verwechseln ähnlich sehen. Aber ist Oolong Tee ein Schwarztee oder doch eine eigene Teesorte? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Oolong Tee und Schwarztee – die Gemeinsamkeiten

Sowohl Oolong Tee als auch schwarzer Tee werden aus dem gleichen Ausgangsmaterial hergestellt – den Blättern der Teepflanze Camellia Sinensis. Es handelt sich bei beiden Teesorten also um „echten“ Tee und beide Sorten sind außerdem koffeinhaltig.

Auch die Herstellung von Oolong Tee und Schwarztee sind zum größten Teil identisch. Die Blätter werden geerntet und anschließend lässt man diese welken. Danach werden die Blätter gerollt, wodurch die Zellstruktur der Teeblätter verletzt wird. Daraufhin tritt Pflanzensaft aus, der dann mit dem Sauerstoff in der Umgebung reagiert. Es beginnt die sogenannte Oxidation und die Farbe der Blätter verdunkelt sich. Sowohl Oolong Tee als auch Schwarztee lässt man bewusst oxidieren. Ist der gewünschte Oxidationsgrad erreicht, so werden die Blätter erhitzt. Dadurch wird die Oxidation beendet.

Oolong Tee und Schwarztee – die Unterschiede

Aufgrund dieser Gemeinsamkeiten könnte man meinen, dass Oolong Tee ein Schwarztee ist. Allerdings gibt es auch zahlreiche Unterschiede zwischen den beiden Teesorten. So läuft die Herstellung zwar ähnlich, aber nicht identisch ab. Denn während Schwarztee komplett oxidiert wird, handelt es sich bei Oolong Tee um einen teilweise oxidierten Tee. Der Oxidationsvorgang wird also abgebrochen, bevor er vollständig beendet werden kann. Je nach Oxidationsgrad kann Oolong Tee daher eher grünem oder eher schwarzem Tee ähneln.

Auch die Herkunft unterscheidet sich. Denn Oolong Tee wird hauptsächlich in China und auf Taiwan angebaut und produziert. Schwarztee stammt dagegen aus Indien, China, Sri Lanka oder auch Afrika.

Auch geschmacklich unterscheiden sich Oolong Tee und Schwarztee. Denn während sich Oolong Tee durch ein typisches blumiges, süßes und leicht fruchtiges Aroma auszeichnet, geht Schwarztee mit je nach Teesorte mit würzigen, malzigen, blumig-frischen oder auch frühlingshaften Aromen einher. Aber auch erdige Nuancen sind bei schwarzem Tee möglich.

Die Zubereitung fällt bei Oolong Tee und Schwarztee ebenfalls unterschiedlich aus. Denn während Schwarztee mit 100°C heißem Wasser aufgegossen wird, beträgt die Wassertemperatur bei Oolong Tee 80°C bis 90°C. Schwarzer Tee kann drei bis fünf Minuten ziehen, Oolong Tee hat eine Ziehzeit von drei Minuten. Aufgrund der geringen Wassertemperatur kann Oolong Tee bis zu drei Mal aufgegossen werden. Bei Schwarztee ist dagegen nur ein Aufguss möglich.

Ist Oolong Tee ein Schwarztee – Fazit

Oolong Tee ist kein Schwarztee, sondern eine ganz eigene Teesorte – trotz einiger Gemeinsamkeiten. Die Unterschiede kommen hauptsächlich daher, dass die beiden Sorten unterschiedlich lange oxidiert werden. Wenn Sie bis jetzt nur schwarzen Tee getrunken haben, dann möchten wir Ihnen einmal stärker oxidierten Oolong Tee ans Herz legen. Wenn Sie Ihren Horizont erweitern möchten, dann bietet dieser einen guten Einstieg in die Welt des Oolongs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert