Hat schwarzer Tee Kalorien?
Direkt nach Wasser ist Tee das Getränk, das weltweit am meisten konsumiert wird. Schaut man in unsere Breitengrade, so hat dort ganz besonders eine Teesorte die Nase vorn – schwarzer Tee. Mit seiner großen Sorten- und Geschmacksvielfalt bietet Schwarztee eine leckere Abwechslung zu Wasser und hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber Limos, Säften und Co. – er ist besonders kalorienarm. Zumindest wird ihm das nachgesagt. Aber stimmt das wirklich oder hat schwarzer Tee Kalorien?
Der Kaloriengehalt von Schwarztee
Um beantworten zu können, ob schwarzer Tee Kalorien hat, müssen wir uns zunächst einmal das Ausgangsmaterial anschauen, aus dem Schwarztee hergestellt wird. Wie grüner Tee oder auch Oolong Tee, so besteht Schwarztee ebenfalls aus den Blättern der Teepflanze Camellia Sinensis. Dass sich die einzelnen Teesorten in Aussehen und Geschmack so stark voneinander unterscheiden, hängt damit zusammen, wie die Blätter nach der Ernte weiterverarbeitet werden. Das Zauberwort heißt hier Oxidation. Grüner Tee wird überhaupt nicht oxidiert und behält deshalb seine namensgebende grüne Farbe bei. Oolong Tee wird teilweise oxidiert und bewegt sich optisch und geschmacklich zwischen Schwarztee und Grüntee. Schwarztee wird komplett oxidiert, wodurch er seine dunkle Farbe und seinen kräftigen Geschmack ausbildet.
Nüchtern betrachtet ist schwarzer Tee also nichts anderes als ein Aufguss aus oxidierten und getrockneten Teeblättern. Und genau das spiegelt sich auch in seinem Kaloriengehalt wieder. Denn dieser beträgt pro 100 Milliliter gerade mal ein bis zwei Kalorien. Das gilt für alle „puren“ Schwarztees wie Assam Tee, Darjeeling Tee oder Ceylon Tee und auch für Schwarztee Mischungen wie English Breakfast oder Ostfriesen Mischung.
Und was ist mit aromatisiertem Schwarztee?
Aromatisierter Schwarztee kann je nach Zutaten etwas mehr Kalorien haben. Das liegt daran, dass diese Mischungen oftmals nicht nur Teeblätter enthalten, sondern beispielsweise auch kandierte Früchte oder Süßigkeiten wie Karamell oder Krokant. Abhängig von der genauen Zusammensetzung hat aromatisierter Schwarztee meist etwa zwei bis vier Kalorien pro 100 Milliliter.
Damit hat aromatisierter Schwarztee zwar etwas mehr Kalorien als „purer“ Schwarztee, liegt aber immer noch deutlich unter dem Kaloriengehalt von zuckerhaltigen Softdrinks oder auch Fruchtsäften. Auch diese Tees können Sie also mit gutem Gewissen trinken.
Kann schwarzer Tee auch mehr Kalorien haben?
Der hier genannte Kaloriengehalt bezieht sich auf schwarze Tees, die nicht noch nachträglich mit Milch, Zucker oder ähnlichem verfeinert wurden. Werden diese noch zusätzlich in den Tee gegeben, so erhöht sich dann natürlich auch der Kaloriengehalt. Schwarzer Tee, der nur mit Milch verfeinert wurde, hat zwischen 40 und 75 Kalorien. Das hängt davon ab, welche Milch und wie viel davon in den Tee gegeben wurde. Ein höherer Anteil an Milch erhöht dann auch den Kaloriengehalt, während Schwarztee mit nur wenig Milch auch weniger Kalorien hat.
Wenn Sie Ihren Schwarztee mit einem Teelöffel Zucker süßen, dann beträgt der Kaloriengehalt zwischen 16 und 25 Kalorien pro Tasse. Ein Teelöffel Honig erhöht den Kaloriengehalt auf rund 30 Kalorien. Schwarztee, der mit Milch und Zucker getrunken wird, kann so pro Tasse bis zu 100 Kalorien enthalten.
Hat schwarzer Tee Kalorien – Fazit
Schwarzer Tee ist kalorienhaltig. Der Kaloriengehalt bewegt sich im Normalfall allerdings zwischen einer und vier Kalorien pro 100 Milliliter Tee. Wer auf eine kalorienarme Ernährung achtet, muss also nicht auf Schwarztee verzichten.
Etwas anders sieht es aus, wenn Sie Ihren Tee beispielsweise mit Milch, Zucker oder Honig verfeinern. In diesem Fall erhöht sich der Kaloriengehalt deutlich. Aber auch hier kommt es schlussendlich auf die Menge an, sodass gegen eine morgendliche Tasse Schwarztee mit einem Schuss Milch und etwas Zucker absolut nichts einzuwenden ist.