Skip to main content

Autor: Sarah Niederbühl

Die besten Tees für den Herbst

Der Herbst ist da – so lautet ein bekanntes Kinderlied. Die hier freudig besungene Jahreszeit hat meist nicht nur buntes Laub, sondern auch oft schon die ersten kalten Tage und ziemlich ungemütliches Regenwetter im Schlepptau. Und gerade letzteren folgt dann meist auch der Herbstfrust auf dem Fuße. Die Wunderwaffe dagegen – eine dampfende Tasse Tee. Mit welchen Tees Sie frustfrei durch den Herbst kommen, das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Die taiwanesische Teekultur

Neben China gehört Taiwan zu den führenden Produzenten für Oolong Tee. Einige der kostbarsten und edelsten Oolongs werden auf der Insel angebaut. Doch nicht nur die große Vielfalt an unterschiedlichen Teesorten macht das Land so faszinierend, sondern auch die dort herrschende Teekultur. Und mit genau dieser befassen wir uns im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Wie der Oolong Tee Taiwan eroberte

Oolong  – das ist ein halbfermentierter Tee, nicht ganz grün und nicht ganz schwarz und bei Teefreunden auf der ganzen Welt äußerst beliebt. Seine Wiege befindet sich in China, dem Mutterland allen Tees. Im Laufe der Geschichte gelang es dem Oolong Tee jedoch, neue Gebiete zu erobern – darunter auch Taiwan. Aufgrund seiner extrem hochwertigen Oolong Tees ist das Land unter Teekennern eine echte Berühmtheit. Wie Taiwan zu einem der führenden Produzenten von Oolong Tee werden konnte, damit befasst sich dieser Beitrag.

Weiterlesen

Die berühmtesten Teeanbaugebiete

Teeanbaugebiete gibt es viele auf der Welt. Keines davon gleicht dem anderen und alle bringen sie ihren ganz eigenen Tee hervor. Einige unter ihnen haben es geschafft, durch die herausragende Qualität der in ihnen produzierten Tees zu wahren Berühmtheiten aufzusteigen. Und genau diese möchten wir Ihnen jetzt in folgendem Beitrag vorstellen.

Weiterlesen

Japanische Teekannen

Die Teezeremonien aus Fernost sind inzwischen auch hierzulande angekommen. Wer einem chinesischen Gongfu oder japanischen Chado beiwohnen möchte, muss schon lange nicht mehr in ein Flugzeug steigen und um die halbe Welt fliegen. Die zauberhaften Rituale lassen sich jetzt auch in den eignen vier Wänden erleben – vorausgesetzt natürlich man nennt das richtige Teegeschirr sein Eigen.  Welche Arten von traditionellem Teegeschirr es gibt und worin sie sich unterscheiden, damit wollen wir uns im folgenden Beitrag befassen.

Weiterlesen

Jasmintee – das Geheimnis der duftenden Spezialität aus China

Aromatisierte Teemischungen sind eine Erfindung der Moderne – das glauben zumindest die meisten. Bei Tee, der nach exotischen Früchten, Süßigkeiten und Co schmeckt, mag das auch der Fall sein. Aromatisierte Tees an sich sind jedoch gar nicht so neuzeitlich, wie viele denken. So wird der Earl Grey, ein Schwarztee mit herb-fruchtigem Bergamottegeschmack, schon seit dem 19. Jahrhundert getrunken. Die Aromatisierung von Tee hat ihren Ursprung jedoch nicht in England, sondern in China und wird dort schon seit mehr als tausend Jahren betrieben. Das Ergebnis dieser hohen Kunst nennt sich Jasmintee und um genau diesen dreht sich auch der heutige Beitrag.

Weiterlesen

Pu-Erh-Tee – Tee der reift

Wird Darjeeling als „Champagner unter den Tees“ bezeichnet, so könnte man Pu-Erh-Tee den „Rotwein unter den Tees“ nennen. Denn genauso wie für das edle Gesöff aus Trauben gilt auch für diese chinesische Spezialität – je älter, desto besser. Worin sich Pu-Erh-Tee von anderen Tees unterscheidet und was ihn so besonders macht, das wollen wir in diesem Beitrag klären.

Weiterlesen

Was ist eigentlich Flugtee?

Von Teeliebhabern und Fachhändlern wird er meist sehnsüchtig erwartet und auch der ein oder andere Gelegenheits-Teetrinker wird schon über ihn gestolpert sein – die Rede ist von Flugtee. Teekenner werden jetzt wahrscheinlich wissend nicken, während Tee-Novizen die Verwunderung ins Gesicht geschrieben steht. Was sich hinter dieser mysteriös anmutenden Bezeichnung verbirgt und was Flugtee so besonders macht, das klären wir in diesem Beitrag.

Weiterlesen