Skip to main content

Jetzt neu im Shop: Unsere praktischen Probiersets

Grün, schwarz, weiß, Oolong, Früchte oder Kräuter – kein anderes Getränk besticht so sehr durch seine Sortenvielfalt, wie Tee. Was für abgebrühte Teekenner ein Segen ist, ist gerade für viele Tee-Neueinsteiger ein Fluch. Schließlich kann die große Auswahl an unterschiedlichen Teesorten auf den ersten Blick überwältigend oder im schlimmsten Fall sogar überfordernd wirken. In diesem Fall begleiten wir Sie natürlich nur zu gerne auf Ihrer Reise durch die große Welt des Tees – sei es nun durch eine Beratung per Telefon oder E-Mail oder mit unseren neuen Tee Probiersets.

Weiterlesen

Wir sind jetzt auch bei YouTube

Im nächsten Jahr starten wir bei YouTube ein neues Videoformat. Dort stellt Nico unsere Produkte vor, wir zeigen wie Tee richtig zubereitet wird und teilen Geschichten aus unserem Alltag. Wenn Ihr keine Videos verpassen wollt, dann abonniert unseren YouTube Kanal.

Weiterlesen

Was ist ein Teekultivar?

Äpfel und Weine entstehen beispielsweise aus Kultivaren, im Unterschied zum Tee ist es dort jedoch die Apfel- beziehungsweise die Rebsorte. Die wohl bekanntesten Sorten dieser beiden Gattungen sind der Granny Smith und natürlich der Riesling. Und so gibt es auch bei der Teepflanze unterschiedliche Sorten. Doch was genau ist ein Kultivar? Wo liegt der Unterschied zur Varietät? Welchen Sorten werden in den einzelnen Teeländern am häufigsten angebaut? Wir klären auf!

Weiterlesen

Warum es sich lohnt, losen Tee zu trinken

Lose, im Beutel oder als Granulat – Tee gibt es inzwischen in vielen verschiedenen Formen. Wer nun welche dieser Formen bevorzugt, das bleibt jedem selbst überlassen. Wir von AURESA haben uns jedoch ganz klar dem losen Tee verschrieben – und verraten Ihnen jetzt, warum es sich lohnt, genau diesen auch zu trinken.

Weiterlesen

Redewendungen und Sprichwörter rund um den Tee

Seit Jahrtausenden sammeln sich Redensarten und Sprüche zum Thema Tee an. Viele von ihnen kommen, wer hätte das gedacht, aus China und Japan, wo die Teekultur ihre Wurzeln hat. Zu uns nach Europa kam der Tee erst gegen 1700 mit den Seefahrern. Anfänglich lernte man Tee erst als Arznei kennen und schätzen, später dann aber auch als belebendes Heißgetränk. So kam es, das auch bekannte Dichter und Denker und andere Gebildeten eine Vielzahl an Zitaten und Sprüchen hinterließen.

Weiterlesen

Tee verfeinern – ja oder nein?

Aber bitte mit Sahne  – so kling ein berühmter Hit aus den 70er-Jahren. Zu Kuchen, Eis oder anderen süßen Leckereien gibt eine Portion geschlagene Sahne tatsächlich eine gute Figur ab, da sind sich alle einig. Sahne in Tee – drüber scheiden sich hingegen die Geister. Auch über die Zugabe von Zitronensaft, Zucker, Honig und Co gibt es in Teekennerkreisen noch immer Unstimmigkeiten. In diesem Beitrag erfahren Sie, ob und wie Sie Ihren Tee verfeinern können.

Weiterlesen