Skip to main content

Wahr oder falsch – der erste Tee-Aufguss muss immer weggeschüttet werden

Es gibt ja einige Tee-Mythen, die sich wirklich hartnäckig halten. Dazu gehört unter anderem auch, dass man den ersten Tee-Aufguss nicht trinken soll, sondern stattdessen wegschütten muss. Aber was ist wirklich dran an dem Mythos? Kann der erste Tee-Aufguss getrunken werden oder sollte er doch lieber im Abfluss des Spülbeckens landen?

Weiterlesen

Tee und teeähnlich – was ist der Unterschied?

Tee ist ein ziemlich breit gefächerter Begriff, der heutzutage für eine Vielzahl an verschiedenen Getränken benutzt wird. Aber tatsächlich ist das nicht immer korrekt. Denn oftmals wird ein Getränk auch dann als Tee bezeichnet, wenn es sich dabei eigentlich um ein teeähnliches Erzeugnis handelt. Tee oder teeähnlich – worin unterscheiden sich eigentlich diese beiden Begrifflichkeiten? Das erklären wir in dem folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Gibt es Tee ohne Koffein?

Wahrscheinlich ist Ihnen das auch schon einmal passiert. Am späten Nachmittag oder frühen Abend haben Sie plötzlich Lust auf ein Tässchen Ihres Lieblingstees bekommen und haben sogleich auch beherzt zum Wasserkocher gegriffen. Und das Endergebnis war dann, dass Sie bis spät in die Nacht hellwach waren und kein Auge zugetan haben. In diesem Fall haben Sie wahrscheinlich einen koffeinhaltigen Tee erwischt und der hat Ihnen dann eine durchwachte Nacht beschert. Aber sind alle Tees koffeinhaltig oder gibt es auch Tee ohne Koffein?

Weiterlesen

Tee richtig aufgießen – das gibt es zu beachten

Die Zubereitung von Tee ist ja manchmal doch eine Wissenschaft für sich. Von der Dosierung der Teeblätter bis zu der Art und Weise, wie ein Tee genossen wird, gibt es für alles einen Leitfaden, der jeden einzelnen Schritt bis ins kleinste Detail beschreibt. Da wird es Sie jetzt wahrscheinlich nicht verwundern, dass selbst für das Aufgießen von Tee eine Anleitung existiert. Die hat tatsächlich auch ihre Daseinsberechtigung. Denn wie die Teeblätter aufgegossen werden, kann sich tatsächlich auf den Geschmack des fertigen Tees auswirken. Wir verraten Ihnen, worauf Sie achten müssen.

Weiterlesen

Wie wird eigentlich Tee aromatisiert?

Neben „klassischen“ Teesorten wie beispielsweise Pfefferminztee, Sencha oder English Breakfast Tea erfreuen sich heutzutage auch aromatisierter Teemischungen sehr großer Beliebtheit. Erdbeere, Ananas oder sogar Schokolade und Karamell – den Geschmacksrichtungen sind bei aromatisiertem Tee fast keine Grenzen gesetzt. Aber wie wird Tee eigentlich aromatisiert? Darauf wollen wir in dem folgenden Beitrag näher eingehen.

Weiterlesen

Ist Früchtetee immer sauer?

Früchtetee gehört hierzulande zu den beliebtesten Heißgetränken und findet vor allem bei Kindern großen Anklang. Dennoch gibt es einige Menschen, die bereits Sodbrennen bekommen, wenn sie nur das Wort „Früchtetee“ hören. Wahrscheinlich werden in diesem Moment Erinnerungen an Kindheitstage wach und an den knallroten und meist auch extrem sauren Früchtetee, den man damals beispielsweise im Landschulheim oder der Schulmensa vorgesetzt bekommen hat. An den denken die meisten wahrscheinlich eher weniger mit Nostalgie und eher mit Grauen zurück und Früchtetee ist für immer als unangenehm saures Getränk ins Gedächtnis eingebrannt. Aber ist Früchtetee denn wirklich immer sauer?

Weiterlesen

Müssen Teekannen eine Patina ansetzen?

Das Phänomen werden Sie wahrscheinlich schon selbst bei Ihrer Lieblingstasse oder Lieblingskanne erlebt haben. Nach einiger Zeit bildet sich dort im Inneren eine dunkle Schicht, die in ihrer Farbgebung verdächtigerweise an den Lieblingstee erinnert und sich meist nur nach einigem kräftigen Schrubben mit dem Spülschwamm wieder entfernen lässt. Diese Schicht wird in der Fachsprache auch Patina genannt und ist in der Teewelt ein heiß diskutiertes Thema. Denn hier treffen zwei Fronten aufeinander – die einen, die sagen, dass Teekannen unbedingt eine Patina ansetzen müssen, und die anderen, die die Schicht als unschönen Störfaktor ansehen. Aber was ist denn jetzt die Wahrheit? Müssen Teekannen eine Patina ansetzen oder sollte diese lieber entfernt werden?

Weiterlesen

Entkoffeinierter Tee – das steckt dahinter

Dass Tee so beliebt ist, liegt neben seiner unglaublichen Sorten- und Geschmacksvielfalt auch an seinem nicht zu verachtenden Koffeingehalt. Eine Tasse Schwarztee am Morgen macht auch die größten Morgenmuffel munter und ein Tässchen Grüntee nach dem Mittagessen sorgt dafür, dass wir das berühmt-berüchtigte Nachmittagstief überstehen. Für viele ist Tee allerdings nicht nur ein Wachmacher, den man sich einfach mal schnell in den Rachen kippt, sondern ein echter Genuss. Und gerade dieser Fraktion fällt es schwer, in den Abendstunden, wenn Koffein nicht unbedingt die beste Idee ist, auf das geliebte Heißgetränk zu verzichten. Ein noch recht junger Trend auf dem Teemarkt ist deshalb entkoffeinierter Tee. Aber wie wird Tee eigentlich entkoffeiniert? Und schützt entkoffeinierter Tee wirklich vor durchwachten Nächten?

Weiterlesen

Wir wollen aufs Siegertreppchen

Der Onlinehandel in Deutschland boomt und hat besonders in den vergangenen zwei Jahren rekordverdächtige Umsätze erzielt. Neben den gigantischen und weltbekannten Global Playern gibt es hierzulande auch zahlreiche kleine und mittelständische Onlineshops, die sich durch herausragende Leistungen auszeichnen. Und genau diese Shops möchte das Fachmagazin „acquisa“ mit dem „Shop des Jahres-Award“ ehren. Auch wir haben das Glück, dieses Jahr zu den Nominierten zu gehören.

Weiterlesen

Jetzt neu im Shop: AURESA Kaffee

Neben Tee ist auch der Kaffee bei den hierzulande beliebtesten Getränken ganz vorne mit dabei. Das erleben wir auch tagtäglich in unserem Büro, wo sich Kaffee- und Teekonsum ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen liefern. Zwar sind wir allesamt eingeschworenen Teetrinker, doch zu dem ein oder anderen Tässchen Kaffee sagt niemand von uns nein. Das ist besonders dann der Fall, wenn es sich dabei um unseren AURESA Kaffee Crema handelt.

Weiterlesen