Skip to main content

Sanddorn

Sanddorn ist eine zur Familie der Ölweidengewächse gehörende Pflanze, die vor allem n Norddeutschland sehr weit verbreitet ist. Dort ist die Pflanze ein fester Bestandteil der dortigen Kultur und wird beispielsweise für die Herstellung von Sanddorn Tee, Saft, Likör, Marmelade oder auch Süßigkeiten genutzt. Die Leckereien aus Sanddorn sind dabei nicht nur bei den Einheimischen sehr beliebt, sondern auch bei den Touristen, die ein paar erholsame Tage an der Küste verbringen.

Sanddorn hat den Spitznamen „Zitrone des Nordens“. Das liegt unter anderem an seinem hohen Vitamin C Gehalt und zudem an seinem säuerlichen Geschmack. Genau dieser Geschmack ist es, der Früchtetee mit Sanddorn zu erfrischend und lecker macht.

Wirklich ins Rampenlicht rückte Sanddorn erst in den 1940ern, als man erkannte, dass die Frucht über einen sehr hohen Vitamingehalt verfügt. Sanddorn war damit die ideale einheimische Frucht zur Deckung des Vitaminbedarfs der Bevölkerung. Von diesem Zeitpunkt an begann man, die Pflanze aktiv zu kultivieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert