Cranberry
Die Cranberry ist hierzulande auch als Moosbeere bekannt und zählt zur gleichen Pflanzenfamilie wie die Heidelbeere. Die Heimat der Cranberry liegt auf dem nordamerikanischen Kontinent. Sie hat einen sehr erfrischenden und säuerlich-herben Geschmack, weshalb sie gerne als Zutat in Getränken verwendet wird. Neben Cranberry-Saft oder Limonaden ist auch Cranberry Tee sehr beliebt.
Cranberry-Sträucher kommen hauptsächlich in Moor-Gebieten vor. Zu erkennen sind die Beeren an ihrer strahlend roten Farbe. Im rohen Zustand dominiert bei Cranberries das herbe Aroma, weshalb die Früchte in der Regel vor dem Verzehr verarbeitet werden.
Sowohl in den USA als auch in Kanada ist die Cranberry ein fester Bestandteil der dortigen Kultur und findet sich in der jeweiligen Landesküche wieder. Um die Cranberries zu ernten, werden die Felder, auf denen die Sträucher wachsen, geflutet. Denn dann lösen sich die leichten Beeren von den Sträuchern und treiben auf der Wasseroberfläche. Im Anschluss müssen sie nur noch mit einem Netz aus dem Wasser gefischt werden. Nach der Ernte werden die Cranberries weiterverarbeitet und zum Beispiel getrocknet, zu Marmelade gekocht oder als Zutat in Früchtetee oder Kräutertee verwendet.