Skip to main content
Sencha zubereiten – so gelingt der Grüntee

Sencha zubereiten – so gelingt der Grüntee

Sencha ist der Grüntee-Klassiker schlechthin. Das liegt daran, dass der Tee mit seinem sehr sanften, weichen und milden Geschmack besonders einsteigerfreundlich ist. Aber wie kann man dem Tee sein besonderes Aroma entlocken? Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Sencha Zubereiten achten müssen.

Was ist Sencha?

Loser Sencha Tee aus Japan

Sencha ist eine Grünteesorte, die sowohl in Japan als auch in China angebaut wird. Der Name Sencha stammt aus dem Japanischen und setzt sich aus den beiden Begriffen „sen“ (dämpfen) und „cha“ (Tee) zusammen und bedeutet als eigentlich nichts weiter als „gedämpfter Tee“. Und genau darum handelt es sich bei Sencha. Die Teeblätter werden traditionell gedämpft, um die Oxidation zu unterbinden. Dadurch behalten die Blätter ihre frische grüne Farbe und verfärben sich nicht dunkel, wie es bei Schwarztee oder stärker oxidiertem Oolong Tee der Fall ist.

In China läuft die Produktion von Sencha geringfügig anders ab. Denn hier werden die Blätter nicht gedämpft, sondern in einem Wok geröstet. Chinesischer Sencha hat daher eine etwas hellere Blattfarbe als sein japanisches Pendant und der Geschmack geht mit einem ganz feinen Röstaroma einher. Ob ein Sencha nun aus China oder aus Japan stammt, sagt noch nichts über die Qualität des Tees aus. Denn beide Sencha-Varianten haben das Potenzial, äußerst hochwertig zu sein.

Sencha zubereiten – die Grundsätze

Loser Tee Bio China Sencha

Da es sich bei Sencha um Grüntee handelt, gelten für seine Zubereitung die gleichen Grundsätze wie für andere grüne Tees auch. Für eine Tasse Sencha mit 250 Milliliter Inhalt benötigen Sie einen Teelöffel Teeblätter, die Sie entweder in einen Teefilter aus Papier oder in ein Teesieb geben. Wir empfehlen Ihnen, auf den Einsatz von Tee-Eiern zu verzichten. Denn wenn die Teeblätter mit heißem Wasser aufgegossen werden, nehmen sie an Volumen zu. Ein Tee-Ei bietet den Blättern nicht genügend Platz, um sich auszudehnen, weshalb sich auch das Aroma des Tees nicht vollständig entfalten kann.

Apropos heißes Wasser – Sencha mag es nicht, wenn er mit sprudelnd-kochendem (100°C) Wasser aufgegossen wird und wird in diesem Fall schnell bitter. Die ideale Wassertemperatur beträgt beim Sencha Zubereiten 70°C. Auch die Ziehzeit fällt bei Sencha kurz aus und beträgt zwei Minuten.

Beim Sencha Zubereiten sollten Sie am besten entweder stilles Mineralwasser oder gefiltertes Leitungswasser benutzen. Denn ein zu hoher Kalkgehalt wirkt sich negativ auf den fertigen Tee aus. Es bildet sich ein unschöner Kalkfilm auf dem Tee und auch der feine Geschmack wird dadurch verfälscht.

Sencha kann mehrfach aufgegossen werden

Grüner Tee ist eine sehr ergiebige Teesorte, da er mehrfach aufgegossen werden kann. Das gilt selbstverständlich auch für Sencha. Je nach Qualitätsstufe sind hier insgesamt zwei bis drei Aufgüsse möglich. Wenn Sie Sencha mehrfach aufgießen möchten, haben wir hier einige Tipps für Sie:

  • Warten Sie nicht zu lange zwischen den einzelnen Aufgüssen. Die Teeblätter sollten währenddessen nicht austrocknen,
  • Mit jedem Aufguss sollte die Wassertemperatur etwas erhöht und die Ziehzeit verkürzt werden.
  • Der zweite Sencha Aufguss darf eine Minute bei 80°C Wassertemperatur ziehen und beim dritten Aufguss 30 Sekunden bei einer Temperatur von 90°C – 95°C.
  • Ihnen fehlt die Zeit, um Ihren Sencha mehrfach aufzugießen? Dann geben Sie die noch feuchten Teeblätter einfach in kaltes Wasser und stellen Sie alles für 6 bis 8 Stunden in den Kühlschrank. So erhalten Sie einen erfrischenden Cold Brew Eistee.

Sencha mit Milch, Zucker oder pur? Wie wird der Tee getrunken?

Mit Ausnahme von Matcha wird grüner Tee in der Regel pur getrunken. Das liegt daran, dass Grüntee einen sehr feinen und nuancenreichen Geschmack hat, der durch Milch oder Süßungsmittel wie Honig und Zucker schnell überdeckt werden kann. Aus diesem Grund sollte auch Sencha am besten ohne die Zugabe von Milch oder Zucker getrunken werden. Aufgrund seines sanften Charakters ist das in der Regel auch nicht nötig. Im Sommer passt allerdings etwas Zitronensaft in den Tee, wodurch der Sencha wunderbar erfrischend wird.

Sencha zubereiten – das Wichtigste für Sie zusammengefasst

  • Für eine Tasse Sencha übergießen Sie 1 Teelöffel Teeblätter mit 70°C heißem Wasser und lassen den Tee 2 Minuten ziehen.
  • Benutzen Sie für die Zubereitung am besten stilles Mineralwasser oder gefiltertes Leitungswasser.
  • Sencha kann mehrfach aufgegossen werden.
  • Der Tee wird am besten pur oder höchstens mit etwas Zitronensaft getrunken, da so das feine Aroma nicht untergeht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert