Welchen Tee trinkt man mit Milch?
Tee lässt sich auf viele verschiedene Arten verfeinern – Zucker, Honig, Zitronensaft oder eben den berühmten Schuss Milch. Aber welchen Tee trinkt man eigentlich mit Milch? Und bei welchen Teesorten sollte man aufpassen? Das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.
Zu diesen Teesorten passt Milch
Der Klassiker schlechthin ist wohl schwarzer Tee mit Milch. Besonders kräftige Schwarzteesorten wie Assam Tee und Ceylon Tee lassen sich sehr gut mit Milch verfeinern. Zudem gibt es auch einige Schwarztee Mischungen, die speziell für den Genuss mit Milch entwickelt wurden. Dazu zählen English Breakfast, Irish Breakfast und auch die Ostfriesen Mischung.
Auch Oolong Tee kann gut mit Milch verfeinert werden, wenn es sich dabei um stärker oxidierten Tee handelt. Oolong Tee ist ein sogenannter teilweise oxidierter Tee, der je nach Oxidationsgrad eher Grüntee oder eher Schwarztee ähnelt. Während noch recht grüne Oolong Sorten daher besser pur getrunken werden sollten, schmecken dunklere Sorten wie etwa der Oolong Formosa Fine auch mit Milch sehr lecker.
Wer einen koffeinfreien Tee mit Milch sucht, sollte zu Rooibos Tee greifen. Etwas Milch und Honig heben den von Natur aus bereits leicht süßen und an Vanille erinnernden Geschmack des Rooibos noch zusätzlich hervor und machen ihn somit zu einem wunderbaren Teegenuss für Kinder und Erwachsene.
Welche Teesorten sollte man ohne Milch trinken?
Grüner Tee wird am besten pur, also weder mit Milch noch Zucker oder Honig getrunken. Das liegt daran, dass Grüntee einen vergleichsweise feinen und leichten Geschmack hat, der durch die Zugabe von Milch oder Süßungsmitteln schnell überdeckt werden kann. Das gilt übrigens auch für noch grüneren Oolong Tee oder Darjeeling Tee.
Auch Früchtetee mit Milch ist keine gute Idee, da diese Teesorte säurehaltige Zutaten enthält. Diese sorgen dafür, dass die Milch gerinnt, was alles andere als appetitlich ist. Aromatisierter Schwarztee, der Früchte enthält, sollte aus dem gleichen Grund ebenfalls nicht mit Milch getrunken werden.
Kann man Earl Grey mit Milch trinken?
Wenn es um den Genuss von Earl Grey mit Milch geht, so scheiden sich hier die Geister. Eine Fraktion schwört darauf, dass der Tee entweder komplett pur oder höchstens mit etwas Zucker getrunken werden sollte. Denn durch die Zugabe von Milch soll das feine Bergamotte-Aroma des Tees überdeckt werden und so schlechter zur Geltung kommen.
Gerade in etwas jüngeren Kreisen ist Earl Grey mit Milch ein echter Szenedrink. Dann nennt man das Getränk auch London Fog. Dabei handelt es sich um Earl Grey, in den man aufgeschäumte Milch und Vanillesirup gibt.
Und was ist mit Kräutertee mit Milch?
Kräutertee wird in der Regel ebenfalls nicht mit Milch getrunken. Eine Ausnahme davon bildet Mate Tee, der aufgrund seines kräftigen und würzigen Geschmacks wie Schwarztee ebenso mit Milch getrunken werden kann. Und auch Lapacho Tee lässt sich gut mit Milch verfeinern, da er mit seinem erdigen, süßen und leicht an Vanille erinnernden Aroma dem Rooibos Tee ähnelt.
Welchen Tee trinkt man mit Milch – kurz für Sie zusammengefasst
- Schwarztee, dunklerer Oolong Tee und Rooibos Tee lassen sich sehr gut mit Milch verfeinern.
- Grüntee, Früchtetee und die meisten Kräutertees sollten lieber pur getrunken werden.
- Der feine Geschmack von hellerem Oolong und Darjeeling kann von Milch schnell überdeckt werden.
- Earl Grey kann sowohl pur als auch mit Milch getrunken werden.