Tee Produktion weltweit
Wenn es darum geht, welches Getränk weltweit am meisten konsumiert wird, dann ist Tee hier auf Platz zwei direkt nach Wasser. Im Durchschnitt beträgt die weltweit täglich konsumierte Menge Tee pro Person rund 0,5 Liter. Tee war also nicht nur in der Vergangenheit ein für die Weltwirtschaft wichtiges Handelsgut, sondern ist es auch heute noch. Wie genau die Teeproduktion weltweit heutzutage aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag.
In welchen Ländern wird Tee produziert?
Zunächst einmal sollte klar sein, dass es in diesem Beitrag um „echten“ Tee geht. Damit sind alle Tee Sorten gemeint, die aus den Blättern der Teepflanze bestehen. Dazu zählen grüner Tee, schwarzer Tee, weißer Tee und Oolong Tee. Alles andere ist streng genommen eigentlich gar kein Tee, sondern ein teeähnliches Getränk. Das trifft oftmals auf Früchtetee und Kräutertee zu. Während echter Tee aufgrund der Anforderungen der Teepflanze nur in ganz bestimmten Ländern angebaut und produziert werden kann, können teeähnliche Getränke tatsächlich weltweit produziert werden. Echter Tee stammt dagegen hauptsächlich aus den folgenden Gegenden:
Während in der Türkei Tee hauptsächlich für den Eigenbedarf des Landes produziert wird, wird Tee aus den anderen genannten Ländern auch in großem Stile auf dem Weltmarkt angeboten. Auch wenn man Afrika meist nicht wirklich mit Tee in Verbindung bringt, so spielt afrikanischer Tee dennoch eine große Rolle im internationalen Teehandel. Neben Rooibos Tee wird in Afrika noch Schwarztee produziert, der dabei hauptsächlich aus Kenia stammt. Schwarztee wird dort erst seit rund 100 Jahren angebaut, weshalb die Teegeschichte des Landes noch vergleichsmäßig jung ist.
Kenia bringt dabei hauptsächlich sogenannte CTC-Tees hervor. CTC steht für „Crushing, Tearing, Curling“ und meint eine maschinelle Art der Teeherstellung, bei der die Teeblätter zerbrochen, zerrissen und gerollt werden. Das Resultat sind sehr ergiebige und intensiv schmeckende Tees, die gerne für Beuteltee verwendet werden. Selbstverständlich werden in Kenia aber nicht nur CTC-Tees hergestellt, sondern auch hochwertige Blatt-Tees. Dazu zählt beispielsweise auch unser Tinderet.
Teepflanzen sind empfindlich
Am besten gedeiht die Teepflanze in tropischen und subtropischen Klimazonen. Neben ausreichend Sonneneinstrahlung und Wärme darf es auch am Regen nicht mangeln. Aber auch an den Regen hat die Teepflanze ganz besondere Ansprüche. Denn Dauerregen mag sie überhaupt nicht und bevorzugt stattdessen kurze und warme Schauer. Zudem ist die Teepflanze eine echte Frostbeule. Ist das Klima zu nass oder zu kalt, dann geht die Pflanze kurzerhand ein.
Gerade viele Länder auf dem asiatischen Kontinent bieten die idealen Bedingungen für den Anbau von Teepflanzen. So reicht etwa die Teegeschichte Chinas mehr als 4000 Jahre zurück und Japan kann inzwischen stolze 1000 Jahre Teeanbau verzeichnen.
Die Geschichte des Teeanbaus in Indien ist zwar deutlich jünger, aber auch dieses Land kann Bemerkenswertes vorweisen – nämlich die weltweit größten Teegärten. Zudem stammen einige der edelsten Schwarztees aus Indien. Der dort angebaute und produzierte Darjeeling Tee ist nicht umsonst als Champagner unter den Tees bekannt. Tatsächlich landen aber nur rund 15% des in Indien produzierten Tees auf dem internationalen Markt.
Wo wird weltweit am meisten Tee getrunken?
Der Grund, warum nur eine verhältnismäßig geringe Menge Tee aus Indien exportiert wird, ist, dass der Großteil für den Eigenbedarf des Landes benötigt wird. Ähnlich verhält es sich auch mit China und Japan, die ebenfalls viel von dem produzierten Tee selbst trinken. Auch in der Türkei ist ein hoher Teebedarf zu verzeichnen, der hauptsächlich mit selbst produziertem Tee gedeckt wird. Natürlich darf England in dieser Aufzählung ebenfalls nicht fehlen, schließlich ist Tee ein fester Bestandteil der dortigen Kultur.
Wenn man nach dem reinen Pro-Kopf-Verbrauch geht, dann befindet sich allerdings keines der genannten Länder auf Platz 1. Denn dieser ist tatsächlich für Deutschland und dort, um genau zu sein, die Region Ostfriesland reserviert. Denn hier werden pro Kopf jährlich stolze 300 Liter Tee getrunken. Das entspricht etwas weniger als einem Liter Tee pro Tag und ist damit fast doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt.